Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11

12.601 Beiträge zu
3.825 Filmen im Forum

Musik.

Netz mit Löchern

Unabhängige Strukturen sind im Ruhrgebiet die Ausnahme- Popkultur in NRW 04/10

Es ist gerade einmal 25 Jahre her, da stellte sich die Musikindustrie in Deutschland völlig anders dar, als sie das heute tut: Es gab eine Handvoll Majorlabels, die nach und nach zu breit aufgestellten und international operierenden Konzernen der Unterhaltungsindustrie mutierten, und daneben gab es kaum etwas. Das ist heute anders: Die Majors haben sich aus weiten Teilen der ernsten Popmusik und ihrer Stilarten herausgezogen, dafür haben Independent-Labels diesen Markt übernommen. Diese Labels sind speziell in den USA und Großbritannien größer, weil traditionsreicher, in Deutschland dagegen zumeist auf kleinem Level agierend, mit wenigen Angestellten oder als Ein-Mann-Betrieb. Es gibt sie in Hamburg und Berlin in großer Zahl, auch in Köln, Frankfurt oder München. Nur im Ruhrgebiet, dem nächstgrößeren Ballungsraum des Landes, gibt es sie bloß in einigen wenigen Genres und Szenen. Während die Strukturen in Punk-Rock und Heavy Metal noch einigermaßen vorzeigbar sind, liegen sie im Bereich des Indie-Rock, immerhin eines der meistantizipierten Genres in Deutschland, nahezu komplett brach. Und nicht nur das, auch sonstige Strukturen und Netzwerke sind im Ruhrgebiet in dieser Szene die Ausnahme.

Popowackelnder Kakadu

Helge präsentiert erfolgreich Jazz - Improvisierte Musik in NRW 02/10

Der Retter naht. Er hat einen Berg Golddukaten zum Pressetermin mitgebracht. Und einen Esel auch. Der scheißt ihm vielleicht noch ein, zwei Münzen dazu. Wer jetzt an die Wirtschaftskrise denkt, liegt selbstverständlich falsch.

Der Frühling des Unvernehmens

Pop entdeckt die Politik wieder für sich - Popkultur in NRW 02/10

Ein wenig hatte man sich ja schon gewundert. Inmitten von deutschen Kriegstötungen und sich verschärfenden sozialen Antagonismen fällt deutschen Musikanten nichts Besseres ein, sich die Sicherheit der Zweierbeziehung als Gegengift zur „Welt, in der nichts bleibt“ zu wünschen.

Schmutzig ist richtig

Fazil Say erfindet Weltmusik - Improvisierte Musik in NRW 01/10

„Alla turca“ klingt verführerisch, süß, duftend, fremdartig, orientalisch geheimnisvoll. Mozart liebte die Türkenoper, seine Entführung aus dem Serail spielt zwischen Säulen und bärtigen Männern in bunten Pumphosen. Fazil Say, Pianist aus Ankara, kam als 17jähriger Stipendiat nach ersten Studien in der Türkei ins gepflegte Düsseldorf am Rhein, um...

Gekommen um zu bleiben

Bandgeschichten aus dem Pott - Popkultur in NRW 01/10

Wer als Musiker oder Band etwas auf sich hält oder werden möchte, geht in eine der Metropolen Deutschlands, Köln, Hamburg, München oder vorzugsweise Berlin. Dieses ungeschriebene Gesetz gilt seit Jahrzehnten und die Dringlichkeit, einen solchen Schritt zu tun, scheint...

Musikerin für Musiker

Roberta Gambarini definiert den Jazzgesang neu - Improvisierte Musik in NRW 12/09

Die großen Damen des Jazz waren auch mal jung. Das kann aber niemand mehr wirklich aus Augenschein...

Im Mutationslabor

Dub ist ein Formwandler elektronischer Musik - Popkultur in NRW 12/09

Popmusik als Virus – das ist nicht wirklich eine neue Idee. Aber sie ergibt doch immer wieder...

"Yesterdays"

Die Leverkusener Jazztage werden dreissig Jahre jung - Improvisierte Musik in NRW 11/09

Wie ein fettes blaues UFO sitzt die Rathausgalerie, das aktuelle Großbauprojekt in Leverkusen, ab Frühjahr 2010 auf gläsernen Landungsstempeln. Traurig ist die Geschichte von den Leverkusener Rathäusern und den lustvoll schwingenden Abrissbirnen.

Mit Lumpen und Masken

Experimentelles im Essener "Hotel Shanghai" - Popkultur in NRW 11/09

Seit Jahren scheint es, dass sich die Dance- und Elektro-Szene NRWs nahezu ausschließlich in Düsseldorf und Köln abspielen würde. Dabei hat sich unter dem Radar der Öffentlichkeit im Ruhrgebiet eine Struktur etabliert, die nicht nur Erfolge vorzuweisen hat, sondern auch noch kreativ neue Wege geht.

Die im Dunkeln

Der WDR-Jazzpreis ehrt eine Rhythmusgruppe - Improvisierte Musik in NRW 10/09

Promis und Sternchen sonnen sich gern im Gewitter der Blitzlichter. Die Fotografen suchen immer den Star, und der steht, geht oder sitzt stets ganz vorn, an der Rampe. Beim Jazz ist das etwas anders. Bei ganz jungen Bands hat der das Sagen, der einen Proberaum hat.

Neue Kinofilme

Thunderbolts

Musik.

HINWEIS