So Damn Easy Going
Schweden, Norwegen 2022, Laufzeit: 91 Min., FSK 12
Regie: Christoffer Sandler
Darsteller: Nikki Hanseblad, Melina Benett Paukkonen, Shanti Roney
>> www.salzgeber.de/easygoing
Emotional glaubwürdige Coming-of-Age-Geschichte
Scherben kitten
„So Damn Easy Going” von Christoffer Sandler
Manchmal läuft einfach gar nichts rund und die Ereignisse überschlagen sich, ziehen einen immer tiefer hinab in einen Strudel der Missgeschicke und Katastrophen, aus denen man aus eigenem Antrieb nur schwer von alleine wieder herausfinden kann. In solch einem Lebensabschnitt befindet sich gerade die Teenagerin Joanna (Nikki Hanseblad), die an ADHS leidet und deswegen mit ihrer ständigen Quirligkeit vielen ihrer Mitmenschen auf die Nerven fällt. Eigentlich nimmt sie Medikamente ein, um ihr Leben unter Kontrolle zu halten, doch seit dem Tod ihrer Mutter ist ihr Vater (Shanti Roney) in eine schwere Depression gefallen und nicht mehr arbeitsfähig – weswegen das Geld der Haushaltskasse knapp wird. Doch Joanna weiß, dass sie die ADHS-Medikamente dringend braucht, zumal sie gerade die Bekanntschaft mit ihrer neuen Mitschülerin Audrey (Melina Paukkonen) gemacht hat, die sie überaus sympathisch findet. Doch ohne ihre Medizin verhält sich Joanna unvorhersehbar, macht immer wieder den Eindruck der Unzuverlässigkeit und Sprunghaftigkeit. Aber Audrey von ihrer nicht gerade vorbildlichen Familiensituation und ihrer eigenen misslichen Lage zu erzählen, ist für Joanna auch nicht gerade die naheliegendste Lösung. Durch ihre Bettbekanntschaft Matheus (Emil Algpeus) schmiedet Joanna dann einen Plan, wie sie an das benötigte Geld kommen kann, um sich die Medikamente wieder leisten zu können: Denn Matheus dealt mit Drogen…
Für sein Langfilmdebüt hat der schwedische Serienregisseur Christoffer Sandler einen Roman von Jenny Jägerfeld („Der Schmerz, die Zukunft, meine Irrtümer und ich“, „Mein geniales Leben“) für die Leinwand adaptiert, der sich, wie einige der preisgekrönten Vorgängerwerke der schwedischen Schriftstellerin, mit psychischen Problemen und Erkrankungen beschäftigt. Sandler ist es in „So Damn Easy Going“ erstaunlich gut gelungen, die ADHS seiner Protagonistin in packende Bilder zu transferieren, die es dem Zuschauer ermöglichen, in deren Seelenleben einzutauchen. Überhaupt ist dieser Debütfilm visuell erstaunlich originell und mitreißend gestaltet. Hinzu kommt, dass die noch weitgehend unbekannten Darsteller (Nikki Hanseblad ist hier beispielsweise das erste Mal vor einer Kamera zu sehen!) ihre Figuren mit viel Feingefühl und emotionaler Glaubwürdigkeit ausstatten, weshalb man den sich auf spannende Weise zuspitzenden Ereignissen durchweg mit viel Interesse und Sympathie für die Charaktere folgt. Darüber hinaus macht der Film eindringlich deutlich, dass es der Unterstützung und vorbehaltlosen Akzeptanz anderer bedarf, um aus einem seelischen Tief wieder herauszufinden.
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Black Bag – Doppeltes Spiel
Start: 15.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Chaos und Stille
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025