Tor Maries aus Bristol hat keine Freunde. So lautete eine flapsige Bemerkung von jemandem, als sie mal alleine (sie ist sehr unabhängig) zu einem Gig anreiste. Die Geschichte steckt hinter ihrem Künstlernamen. Als Billy Nomates machte die 35-Jährige mit ihren ersten zwei Alben, „Billy Nomates“ (2020) und „Cacti“ (2023) auf sich aufmerksam. Ihre gesellschafts- wie selbstkritischen Songs spielte und sang sie in einer Art Sprechgesang-Punk. Mehrere persönliche Schicksalsschläge und unangenehme Musikbusiness-Erfahrungen später ist sie nun mit ihrem neuen Album „Metalhorse“ auf Tour. Zwischen Elektropop, Blues und Folk schwankt die Musik, zwischen Verzweiflung und Ekstase die Emotionen.
Billy Nomates | Mi 26.11. 20 Uhr | Gebäude 9 | www.gebaeude9.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Die Poesie der Sehnsucht
Young Rebel Set im Gebäude 9 – Musik 09/25
Ein bisschen schweben
Tunng im Gebäude 9 – Musik 02/25
Kein Bock auf Sitzkonzert
Mdou Moctar im Gebäude 9 – Musik 08/24
Die Ruhe im Chaos
Emma Ruth Rundle in Köln und Bochum – Musik 07/24
Wie im Moment entstanden
Waxahatchee im Gebäude 9 – Musik 06/24
German Deutschrock
Text-Hermeneutik für Fortgeschrittene – Unterhaltungsmusik 10/22
Euphorische Todesverachtung
Erinnerung in Dekaden – Unterhaltungsmusik 05/22
Stumpf ist Trumpf?
Auf der Bühne können auch niedrige Intelligenzlevel Spaß machen – Unterhaltungsmusik 11/18
Traum-Pop und Thrash-Metal
Konzerte von Metal bis zum semiakustischen Minimal-Techno – Unterhaltungsmusik 10/18
Langlebig oder wiederbelebt
Und wenn sie nicht gestorben sind, dann touren sie auch heute noch – Unterhaltungsmusik 06/18
Junge Talente
Newcomer-Festival Cardinal Sessions VI im Gebäude 9 – Festival 10/17
Sadness is Rebellion
Lebanon Hanover bringt tanzbaren Weltschmerz ins Gebäude 9 – Konzert 10/17
Menschenleere Landschaften
„Imagine“ am Comedia Theater
Ein zerstreutes Leben
„Der zerbrochene Kleist“ am Theater der Keller
In Gebrauch
„Lebendige Bilder“ im MOK
Beziehung in der Schwebe
Ewald Arenz in der VHS Köln
Papier malen
Eckart Hahn in der Villa Zanders in Bergisch Gladbach
Kein Recht für Konzentrationslager
„Die Verleugneten“ im NS-DOK
Recherche und Sammlung
Amelie von Wulffen und Jonas Lipps im Kölnischen Kunstverein
Zwischen den Kulturen
Evelyn Taocheng Wang im Museum Ludwig
Der größte Regenwald der Welt
Sebastião Salgado im Rautenstrauch-Joest-Museum
Triptychon der Krisen
Christoph Peters in der Buchhandlung Bittner
Göttlicher Günstling
„Saul“ an der Kölner Oper
Mythologie und Moderne
„Thikra“ am Schauspiel Köln
Tag des Unglücks
„VR13“ am Schauspiel Köln