Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 1 2
3 4 5 6 7 8 9

12.628 Beiträge zu
3.850 Filmen im Forum

Gespräch zum Film.

Ich denke nicht in Genres

Regisseur Ali Samadi Ahadi über „The Green Wave“ - Gespräch zum Film 03/11

1972 im Iran geboren, kam Ali Samadi Ahadi 1985 ohne Familie nach Deutschland. Nach dem Abitur in Kassel studierte er Visuelle Kommunikation. Nach „Lost Children“ und „Salami Aleikum“ ist „The Green Wave“ sein dritter Kinofilm.

Der Zuschauer als Insasse

Philip Koch über „Picco“ - Gespräch zum Film 02/11

Philip Koch, 1982 in München geboren, studierte an der Hochschule für Fernsehen und Film München. Mit seiner eigenen Produktionsfirma macht er Dokumentarfilme, Werbe- Industrie- und Imagefilme. Nach einigen Kurzspielfilmen ist „Picco“ sein erster Kinofilm.

Unsichere Männer

Micha Lewinsky über sein Spielfilmdebüt „Der Freund“ - Gespräch zum Film 01/11

Der Regisseur Micha Lewinsky, 1972 in Kassel geboren, in der Schweiz aufgewachsen, studierte zunächst Filmwissenschaft und Psychologie. Er arbeitete als Journalist und Musiker, bevor er anfing, Drehbücher zu schreiben und Regie zu führen. „Der Freund“ von 2008 ist sein mehrfach ausgezeichnetes Spielfilmdebüt. Ein Jahr später folgte der ebenfalls prämierte Film „Die Standesbeamtin“.

Lebensalltag des Slums

Produzentin Marie Steinmann über „Soul Boy“ - Gespräch zum Film 12/10

Zusammen mit ihrem Partner Tom Tykwer hat Marie Steinmann 2008 in Kenia ein Pilotprojekt gestartet: Mit einer deutschen Filmcrew ermöglichten sie es jungen Afrikanern, sich als Filmemacher auszuprobieren.

Wahrnehmung von Wartenden

Angela Schanelec über ihren neuen Film „Orly“ - Gespräch zum Film 11/10

Angela Schanelec, Jahrgang '69, hat in den 80er Jahren in Frankfurt Schauspiel studiert. Nach einigen Theaterengagements studierte sie in den 90er Jahren in Berlin Regie. Seit 1995 dreht sie Spielfilme, darunter „Mein langsames Leben“ (2001), „Marseille“ (2004) und „Nachmittag“ (2007).

Andere Action

Thomas Arslan über „Im Schatten“ - Gespräch zum Film 10/10

Thomas Arslan, 1962 in Braunschweig geboren, besuchte die Grundschule in Ankara, Gymnasium und Filmstudium absolvierte er in Deutschland. Seit den frühen 1990er Jahren dreht er Filme, zuletzt „Aus der Ferne“ und „Ferien“.

Plädoyer für das Flüstern

Semih Kaplanoğlu über "Bal - Honig" - Gespräch zum Film 09/10

Semih Kaplanoğlu, Jahrgang 1963, studierte Film in Izmir. Seit 1984 arbeitete er als Kameraassistent, Autor und Regisseur für das Fernsehen. Sein Kinodebüt gab er 2000 mit „Away from Home“. 2007 bis 2010 drehte er die „Yusuf“-Trilogie, deren Abschluss „Bal“ bildet.

Die Spielregeln ändern

Dietrich Brüggemann über "Renn, wenn Du kannst" - Gespräch zum Film 08/10

Dietrich Brüggemann, Jahrgang ’76, studierte bis 2006 in Potsdam Regie. „Renn, wenn du kannst“, dessen Drehbuch er zusammen mit seiner Schwester Anna schrieb, ist sein erster Kinofilm.

Masturbierende Teenager

Riad Sattouf über „Jungs bleiben Jungs" - Gespräch zum Film 07/10

Riad Sattouf, Jahrgang 1978, wuchs in Algerien, Libyen und Syrien auf – 1988 kam er nach Frankreich. Seit 2000 ist er erfolgreicher Comiczeichner und -autor. „Jungs bleiben Jungs“ ist sein Filmdebüt.

Das Fiktive verliert sich

Tizza Covi und Rainer Frimmel über „La Pivellina“ - Gespräch zum Film 06/10

Die Österreicher Tizza Covi und Rainer Frimmel, beide Jahrgang '71, studierten in Wien an der Höheren Grafischen Lehr- und Versuchsanstalt. Nach Auslandsstipendien realisierten sie drei Dokumentarfilme. „La Pivellina“ ist ihr erster Spielfilm.

Neue Kinofilme

Pumuckl und das große Missverständnis

Gespräch zum Film.