Technik weckt Begierden: die des Akteurs und die des Zuschauers. Mit dem Aufkommen der modernen Techniken der Fotografie und des Films wuchs auch im Tanz der Wunsch der Selbstdarstellung und Inszenierung als Tänzer:in. Dies konnte als Porträt oder in der tänzerischen Pose geschehen, am besten den Blick in die Kamera und damit zum Betrachter gerichtet. Ein weiterer bahnbrechender Schritt in diese Richtung sind ein Jahrhundert später Instagram und Online-Plattformen, die nun freilich erst recht die Frage nach der Wahrhaftigkeit der Bilder aufwerfen. Die Ausstellung geht diesem Thema im Tanz anhand der eigenen Sammlung nach.
It’s me! | bis 1.3.26 | Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln | 0221 88 89 54 44
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Vor der Selbstverzwergung
Ausstellung zu den „Goldenen Jahren“ des Tanzes in Köln – Tanz in NRW 06/24
Bewegte Erinnerung
Tanzfilmabend „Der Körper als Archiv“ in der Orangerie – Tanz 11/17
Das Flüchtige des Tanzes einfangen
Ausstellung über den Tanzmaler Ernst Oppler im Tanzarchiv – Kunst 03/17
Subversive Hopserei
Kölner Ausstellung zur politischen Rolle des Tanzes – Tanz in NRW 11/15
Kapitalismus als Spiel
„Monopoly“ am Klüngelpütz Kabarett-Theater
Nicht das Immergleiche
„Playback“ am GOP Varieté Bonn
Tänzerische Sternstunden
„Star Dust“ in der Philharmonie
Frau, Leben, Freiheit
„Googoosh – Made of Fire“ im Odeon
Fesselndes Biopic
„Like A Complete Unknown” im Freiluftkino
Lässiger Sommer-Blues
Keb‘ Mo‘ in der Kantine
Seelen-Klempner
Susann Pásztor liest in Leverkusen
Sound einer Stadt
„Kompakt“ im Kölnischen Kunstverein
Damals in Gebrauch
Möbel in der Sammlung des MAKK
Tradierte Mittel, frischer Blick
Farah Ossouli in Brühl
Auf Reisen
Walter Lindgens in der Villa Zanders
Blau-weißes Porzellan
„Mythos Ming“ im Museum für Ostasiatische Kunst
Schwebend, hängend
„Kunst ohne Grund“ in Bergisch Gladbach
Fotografie in Veränderung
Pauline Hafsia M’Barek im Museum Ludwig
Vom Menschen
Thomas Schütte in der Böhm Chapel in Hürth
Die Bilder vor der Tür
„Street Photography“ im Museum Ludwig
Star der Malerei
Julie Mehretu in Düsseldorf
Who‘s Who der Gegenwartskunst
Die Sammlung Ringier in der Langen Foundation
Mit besonderer Geschichte
Glasmalerei aus Kyjiw im Museum Schnütgen
Vom Wesen des Unbeachteten
Eric Lanz im Museum Morsbroich in Leverkusen
Mit Tusche und Kalligrafie
Jianfeng Pan im Museum für Ostasiatische Kunst