Kino in der Brotfabrik
Kreuzstraße 16
53225 Bonn
Tel.: 0228-46 97 21
![]() Agent of Happiness – Unterwegs im Auftrag des GlücksButhan, Ungarn, 2023, 94 Min. | |
---|---|
Dienstag, 09.09 | 18:00 (OmU) |
Montag, 15.09 | 18:00 (OmU) |
Dienstag, 16.09 | 18:00 (OmU) |
![]() Der SalzpfadGroßbritannien, 2024, 115 Min. | |
---|---|
Montag, 08.09 | 17:30 (OmU) |
Sonntag, 14.09 | 15:30 (OmU) |
![]() Ein Tag ohne FrauenIsland, USA, 2024, 70 Min. | |
---|---|
Mittwoch, 17.09 | 18:30 (OmU) |
![]() Hollywoodgate – Ein Jahr unter den TalibanDeutschland, USA, 2024, 91 Min. | |
---|---|
Mittwoch, 10.09 | 18:30 (OmU) |
Montag, 15.09 | 16:00 (OmU) |
![]() NEU Kung Fu In RomeItalien, Frankreich , 2025, 138 Min. | |
---|---|
Samstag, 13.09 | 20:30 (OmU) |
Sonntag, 14.09 | 18:00 (OmU) |
Montag, 15.09 | 20:00 (OmU) |
Dienstag, 16.09 | 20:00 (OmU) |
![]() Leonora im MorgenlichtDeutschland, Mexiko, Rumänien, Großbritannien, 2024, 103 Min. | |
---|---|
Montag, 08.09 | 20:00 (OmU) |
Donnerstag, 11.09 | 20:30 (OmU) |
Freitag, 12.09 | 18:00 (OmU) |
![]() SirātSpanien, Frankreich, 2025, 115 Min. | |
---|---|
Dienstag, 09.09 | 20:00 (OmU) |
![]() The Life of ChuckUSA, 2024, 111 Min. | |
---|---|
Mittwoch, 10.09 | 20:30 (OmU) |
Mittwoch, 17.09 | 20:00 (OmU) |
Weil ich ein Mädchen binUSA, 1999, 81 Min. | |
---|---|
Freitag, 12.09 | 20:30 (OmU) |
![]() Wilma will mehrDeutschland , 2025, 110 Min. | |
---|---|
Donnerstag, 11.09 | 18:00 |
Samstag, 13.09 | 18:00 |
![]() Yuku und die Blume des HimalayaBelgien, Frankreich, Schweiz, 2022, 65 Min. | |
---|---|
Sonntag, 14.09 | 14:00 |
Kinoportrait:
Kinoprogramm Köln/Bonn.
Das Köln-Bonner Kinoprogramm von choices hilft Ihnen, Film und Kino zu wählen. Aber wissen Sie, in welcher geschichtlichen Tradition sich Saal und Foyer befinden, die Sie gerade betreten? Diese Lücke schließen wir - und stellen Ihnen 'Ihr Kino' vor:
Das Kino in der Brotfabrik
Das Kino in der Brotfabrik wird 1986 gegründet und erwächst aus einem studentischen Umfeld in der Tradition zeitgenössischer Programmkinos. „Wir sind eines der letzten Programmkinos, die noch wirklich Ein-Monats-Programme machen und nicht auf Verlängerung spielen“, so Sigrid Limprecht, Geschäftsführerin der betreibenden Bonner Kinemathek e.V. Aktuelle Arthousefilme stehen neben thematischem Repertoire und immergrünen Klassikern von Godard, Tati, Wilder oder auch Polt.
Seit 2004 bereichert das Rheinische Landesmuseum die Kinemathek als zusätzliche Abspielstätte. Der angeschlossene Verein „Film ist Kultur“ organisiert zudem die Bonner Stummfilmtage, bei denen im Arkadenhof der Uni Bonn zu Livemusik bei freiem Eintritt Stummfilmklassiker gezeigt werden. So hat sich die Bonner Kinemathek zu einer einzigartigen, dem französischen Cineastengeist verpflichteten Filmkunst-Vermittlerin gemausert, die mit Werken vom Anfang des Kinos bis heute tatsächlich alle Epochen und Strömungen der siebten Kunst erlebbar macht. Eine Brotfabrik für alle, die hinter Kino und Film das wahre Leben mit kraftvollen Impulsen für das eigene Dasein vermuten. (Redaktion choices.de)
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025