Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 31 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

News.

Wege in die Wirklichkeit

„3R“ im KunstWerk Köln e.V. – Kunst 02/25

3R steht für „Realismus Rhein Ruhr“. Der Name offenbart den künstlerischen und geografischen Standpunkt einer neuen Künstlergruppe, die einer älteren Ausdrucksform zu neuer Wahrnehmung verhelfen will. Bis 23. Februar ist ihre erste Gruppenausstellung zu sehen.

Geschichten des Lebens

Anna Boghiguian im Museum Ludwig – kunst & gut 02/25

Die Künstlerin aus Kairo wurde in Köln mit dem Wolfgang-Hahn-Preis ausgezeichnet. Bis Ende März ist ihre wunderbare, leichte und ernsthaft-eindringliche Ausstellung zu sehen.

Modelle für die Zukunft

Walter Pichler und Friedrich Kiesler in Krefeld – Kunst in NRW 02/25

Sie gehörten unterschiedlichen Generationen an, reagierten beide mit utopischen Entwürfen auf ihre Zeit. Bis Ende März sind sie zusammen im Kaiser Wilhelm Museum zu sehen.

Kein klares Ziel

Teil 1: Lokale Initiativen – Der Wissenschaftsladen Bonn bietet Berufsorientierung für akademische Generalisten

Für Akademiker ist der Weg in den Job nicht immer leicht. Der WILA Bonn hilft ihnen, sich auf dem Arbeitsmarkt zu orientieren – mit Stellenangeboten, Beratung und einem Blick auf aktuelle Herausforderungen.

Utopie von Licht und Liebe

„Jolanthe“ und „Der Feuervogel“ in Hagen – Oper in NRW 02/25

Der Doppelabend am Theater Hagen kombiniert die beiden Werke von Tschaikowsky und Strawinsky und befasst sich unter anderem mit Lichtsymbolik und Erkenntnis. Ab Mitte Februar zu sehen.

Wenn Parteien etwas ändern würden …

Welche Lüge bekommt meine Stimme? – Glosse

Über falsche Zitate, verlorenes Vertrauen und die Macht der Gewohnheit bei Wahlen.

„Es geht einzig und allein um Macht“

Regisseur Volker Lippmann über „Fräulein Julie“ am Theater Tiefrot – Premiere 02/25

Im Interview spricht Lippmann über seine Inszenierung von August Strindbergs meistgespieltem Stück und die Einstellung des schwedischen Autors gegenüber Frauen. Ab 14. Februar zu sehen.

Schrecklich komisch

Tove Ditlevsens Roman „Vilhelms Zimmer“ – Textwelten 02/25

Der letzte, autofiktionale Roman der dänischen Autorin handelt von einer Frau, die von einer vergangenen Liebe enttäuscht ihrem inneren Kind Freiheit schenkt und sich literarisch austobt.

„Dominierende Haltung: Reform der Schuldenbremse ist nötig“

Teil 1: Interview – Wirtschaftsweise Achim Truger über die Wirtschaftskrise und die Ideen der Parteien

Die Wirtschaftskrise trifft den Kern deutschen Selbstbewusstseins, Frust und Verunsicherung sind groß. Mit Ökonom Achim Truger sprechen wir über die Ursachen und die Folgen für den Bundestagswahlkampf.

Überraschungen vorprogrammiert

Das Urbäng Festival 2025 in Köln – Tanz in NRW 02/25

Das Festival feiert im Februar das 20jährige Bestehen des Ensemblenetzwerks Freihandelszone.

Neue Kinofilme

Die nackte Kanone

News.