Thomas Schütte (*1954) gehört zu den herausragenden Künstlern der Gegenwart. Er ist bekannt mit architektonisch anmutenden, aufs wesentliche beschränkten Konstruktionen, die wie Modelle für experimentell pragmatische Gebäude wirken und mit skulpturalen Formen und Verformungen der menschlichen Gestalt. Seine Ausstellung in der Skulpturenhalle, die von ihm selbst entworfen wurde, greift weiter zurück. Sie konzentriert sich auf die Anfänge, als er bei Gerhard Richter an der Düsseldorfer Kunstakademie studierte. Zu sehen sind die frühen Ensembles von Farbtafeln, die eine Auseinandersetzung mit Wand, Raum und Fläche zeigen sowie erste Modelle, die sein Interesse für Architektur und Bühnen verdeutlichen.
Thomas Schütte | bis 13.3. | Skulpturenhalle Neuss | 02182 829 85 20
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
 Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich)  unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

 Atem unserer Lungen
Atem unserer Lungen
„Body Manoeuvres“ im Skulpturenpark – kunst & gut 09/24
„Welche Wahrheit trauen wir Bildern zu?“
Kurator Marcel Schumacher über „Ein Sommer in vier Ausstellungen“ im Kunsthaus NRW in Aachen – Interview 06/24
Lernen von der Natur
„KölnSkulptur #10“ im Skulpturenpark – kunst & gut 08/22
Eins mit der Natur
Heinz Mack im Skulpturenpark Waldfrieden – Kunst in NRW 08/21
 Hinter Masken
Hinter Masken
Michael Sandle in Wuppertal – Kunst in NRW 03/20
 von nrw impro k.jpg) Freifuftmusiken im Sommer
Freifuftmusiken im Sommer
Ansprechende Klänge in Wuppertal und Düsseldorf – Improvisierte Musik in NRW 08/16
 Große Kunst und Vogelgezwitscher unter dem Highway
Große Kunst und Vogelgezwitscher unter dem Highway
Der Kölner Skulpturenpark gewinnt faszinierende Arbeiten hinzu – Kunst 07/15
 Hängen, Stehen, Liegen
Hängen, Stehen, Liegen
Skulpturen von Harald Klingelhöller im Skulpturenpark Waldfrieden in Wuppertal – Kunst in NRW 12/13
Nichts Lautes
Szenenwechsel im Skulpturenpark Köln – kunst & gut 09/13
„Ein armes Schwein, aber auch ein Täter“
Regisseur Hans Dreher und Schauspielerin Laura Thomas über „Laios“ am Theater im Bauturm – Premiere 11/25
Inmitten des Schweigens
„Aga“ von Agnieszka Lessmann – Literatur 11/25
Herren des Krieges
Teil 1: Leitartikel – Warum Frieden eine Nebensache ist
Von der Aufgabe des Denkens
Audiowalk „Jeder stirbt für sich allein“ in Köln – Auftritt 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Motor mit edlem Klang
Dave Holland in der Essener Philharmonie – Improvisierte Musik in NRW 11/25
Briefe aus der Türkei
6. Festival der Solidarität in Köln – Spezial 10/25
Utopie auf dem Rückzug
Bertha von Suttners „Die Waffen nieder“ am Theater Bonn – Prolog 10/25
Gegen sich selbst antreten
„Fünf Minuten Stille“ am Kölner FWT – Theater am Rhein 10/25 
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Mut zum Nein
„Nein ist ein wichtiges Wort“ von Bharti Singh – Vorlesung 10/25
Grau-Weißer Farbenrausch
Steffen Lenk in der Galerie Anke Schmidt – Galerie 10/25
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
Nicht mehr wegzudenken
Das Wuppertaler Jazzmeeting 2025 – Musik 10/25
Eine Rose am Revers
Jerry Leger im 674FM Konzertraum – Musik 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25