Regisseur Guido Rademachers schickt die Figuren aus Pan To Yans Stück auf einen fantastischen Trip durch die Wirren einer vergangenen Zukunft. Noch bis 14. Dezember zu sehen.
Das Stück des Freien Theaterensembles C.t.201 befasst sich mit dem 19 Jahre zurückliegenden Mord an Hatun Sürücü. Ab 21. November zu sehen.
In „Don Quijote“ verknüpft Regisseur Sascha Hawemann Cervantes‘ Klassiker mit Michail Bulgakows Leben und Kampf gegen die Tyrannei. Ab 7. November zu sehen.
Das Stück beerdigt nicht nur die Konventionen der Bühne, sondern den Menschen darauf direkt mit – Daniel Schüßlers Inszenierung ist noch Ende Januar zu sehen.
André Lehnerts Inszenierung und Paula Scherfs Tanz öffnen den Abgrund einer menschlichen Psyche, in der kein Frieden ruht. Noch im November zu sehen.
In seiner neuen Produktion befasst sich das Nö Theater mit dem Kokainhandel. Vom 14. bis 17. November zu sehen.
Das Abschlussstück eines Projektkurses am Theatro – Raum für Mehrsprachentheater befasst sich mit menschlichen Krisen und dem Kapitalismus. Ab 11. Oktober zu sehen.
Der Audiowalk „Arrest“ bietet eine Auseinandersetzung mit dem Grauen des nationalsozialistischen Terrors. Am 17. und 18. Oktober zu sehen.
„Are you human?“ von Fast Verwegen befasst sich mit der Verquickung von Mensch und KI, Digitalität und Rassismus – und stellt die Frage nach dem Menschsein.
Das Disdance Project bringt Franz Kafkas unvollendete Erzählung auf die Bühne und verknüpft dabei Tanz, Schauspiel und KI. Ab dem 10. Oktober zu sehen.
Vergessenes Weltwunder
„Mein Freund, der Baum, sieht rot“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 07/25
Die ungesehene Praktikantin
„Opus 132“ am Comedia Theater – Prolog 07/25
Improvisationen der Liebe
„Romeo und Julia. Ich fühl‘s nicht“ am Theater im Bauturm – Auftritt 07/25
„Vielleicht wird die Kindheit outgesourct“
Regisseurin Viola Neumann über „Das Experiment“ am Freien Werkstatt Theater – Premiere 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Die Hinrichtung der Wahrheit
„Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Auftritt 06/25
Wurzeln inmitten von Ruinen
„Floating Seeds“ vom Theater der Keller – Prolog 06/25
„Erdig, nahbar, ehrlich“
Das Performance-Duo Katze und Krieg über „Alles wirklich“ im öffentlichen Raum – Premiere 06/25
Macheath als Clown
„Die Dreigroschenoper“ am Theater Bonn – Auftritt 05/25
Fragen als Gemeinsamkeit
„Hiob“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 05/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25
„Das Stück wirbelt ganz schön was auf“
Schauspielerin Sonja Baum und Regisseur Martin Schulze über „Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Premiere 05/25
Von Un-, Zu- und Glücksfällen
„Dosenfleisch“ am Schauspiel Köln – Prolog 05/25
Zwischen Begierde und Tabu
„Spring Awakening“ am Jungen Theater Bonn – Prolog 04/25
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Der Übermann
„Boys don‘t cry“ in der TanzFaktur – Theater am Rhein 04/25
„Wir suchen Orte der Wut und Traurigkeit auf“
Dana Khamis und Judith Niggehoff vom Jugendclub Polylux über „Trauer//Fall“ am Schauspiel Köln – Premiere 04/25
Die Grenzen des Theaters
„Was ihr wollt“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Die Zukunft lauert im Egoisten
„Der ewige Spiesser“ am Theater der Keller – Auftritt 04/25
Freiheit oder Ausgrenzung?
„Draußen“ im Jugendpark Köln-Mülheim – Prolog 03/25
Im Schatten der Diktatur
„Jugend ohne Gott“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 03/25
Der Mensch als Scherbe
„Der zerbrochene Krug“ am Horizont Theater – Theater am Rhein 03/25
Spiegelbild der Wutbürger
„Kohlhaas (Can‘t Get No Satisfaction)“ am Schauspiel Bad Godesberg – Auftritt 03/25
„Ich erwische mich dabei, Stofftaschentücher zu bügeln“
Regisseur Sebastian Kreyer und Schauspieler Daniel Breitfelder über „Der ewige Spiesser“ am TdK – Premiere 03/25