Claus und Lukas sind eigentlich Zwillingsbrüder, doch irgendwann weiß man nicht mehr, wer wer ist und ob man überhaupt bis zwei zählen darf. Regisseurin Mina Salehpour denkt in ihrer Inszenierung von Ágota Kristófs Romantrilogie „Das große Heft/Der Beweis/Die dritte Lüge“ am Schauspiel Köln den Plot vom Ende her und wirft die Frage auf, ob die beiden Zwillinge nicht eine einzige Person sind und ob der Erinnerung wirklich zu trauen ist. Apropos Erinnerung: Die Trilogie handelt von zwei Brüdern, die von ihrer Mutter während des Krieges bei der Großmutter untergebracht werden. Sie erziehen sich selbst zu völliger Empathielosigkeit. Der eine Bruder flüchtet schließlich aus dem offenbar diktatorischen Land, der andere bleibt in Einsamkeit zurück, bis der Geflohene selbst auf der Suche nach seiner Vergangenheit zurückkehrt.
Nachdem im Depot 2 eine gewaltige Ziegelmauer umgefallen ist, agieren Bruno Cathomas und Sean McDonagh wie ein symbiotisches Paar: Sie tragen weißes Hemd und schwarze Hose, berichten chorisch von ihrem Training und bewegen sich dabei häufig synchron. Flugzeuggeräusche schaffen eine bedrohliche Atmosphäre. Die Regie entscheidet sich für ein extrem formstrenges Spiel in Parallele zu den Exerzitien der Brüder, was durchaus auch für Längen sorgt. Die beiden anschließenden jeweiligen Monologe von Lucas und Claus fallen dann allerdings ziemlich auseinander, während sich gleichzeitig die Bühne vom Trümmer- zum Gräberfeld wandelt. Es mag absurd klingen, aber das Manko des Abends liegt darin, dass er so vehement auf der Vieldeutigkeit des Stoffs zwischen Kriegsgräuel, Fluchterfahrung, Entfremdung der Geschwister, täuschende Erinnerung usw. beharrt.
Das große Heft/Der Beweis/Die dritte Lüge | R: Mina Salehpour | 4., 14., 31.5. | Schauspiel Köln | 0221 22 12 84 00
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Lässiger Spott
„Ophelia‘s Got Talent“ am Schauspiel Köln – Tanz in NRW 05/25
Von Un-, Zu- und Glücksfällen
„Dosenfleisch“ am Schauspiel Köln – Prolog 05/25
Gegen Genderklischees
Eine Operetten-Wiederentdeckung in Köln – Oper in NRW 05/25
„Wir suchen Orte der Wut und Traurigkeit auf“
Dana Khamis und Judith Niggehoff vom Jugendclub Polylux über „Trauer//Fall“ am Schauspiel Köln – Premiere 04/25
Fixer im Dienst der Wahrheit
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Prolog 03/25
Ein Massengrab für die Hoffnung
„Aus dem Schatten: Thiaroye“ von Alexandra Badea am Schauspiel Köln – Auftritt 02/25
Lang lebe das Nichts
„Der König stirbt“ am Schauspiel Köln – Auftritt 12/24
„Familie ist immer ein Thema“
Regisseur Rafael Sanchez und Dramaturgin Sibylle Dudek über die Spielzeit 2024/25 am Schauspiel Köln – Premiere 07/24
Zum Rasen verdammt
„Ein von Schatten begrenzter Raum“ am Schauspiel Köln – Auftritt 06/24
Menschliche Eitelkeit
„Ein Sommernachtstraum“ in Köln – Theater am Rhein 06/24
Bitte keine Zuversicht
„Die letzten Männer des Westens“ am Schauspiel Köln – Auftritt 05/24
„Ein interdisziplinäres großes Theaterhaus für die Stadt“
Die Dramaturgin Stawrula Panagiotaki übernimmt die Leitung der Studiobühne – Premiere 11/23
Wohin, David?
„Mein Onkel David“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 08/25
Vergessenes Weltwunder
„Mein Freund, der Baum, sieht rot“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25
Fragen als Gemeinsamkeit
„Hiob“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 05/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25
Der Übermann
„Boys don‘t cry“ in der TanzFaktur – Theater am Rhein 04/25
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Die Grenzen des Theaters
„Was ihr wollt“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Im Schatten der Diktatur
„Jugend ohne Gott“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 03/25
Der Mensch als Scherbe
„Der zerbrochene Krug“ am Horizont Theater – Theater am Rhein 03/25
Totale Berührung
„Do not touch!“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 03/25
De Rach vun der Fleddermus
„De Kölsche Fledermaus“ an der Oper Köln – Theater am Rhein 02/25