Mit der fünfteiligen Filmreihe „Wem gehört die Stadt?“ präsentiert Köln im Film e.V. Kölner Stadt-Bau-Geschichten von den frühen 1960er Jahren bis in die Gegenwart. Im dritten Teil, am 15.6., wird der der Reihe titelgebende Dokumentarfilm von Anna Dittges über die Bürgerbeteiligung bei der Umgestaltung des Helios-Geländes gezeigt. Am 19.6. folgt das Programm „Kölner (Bau-)Geschichten“ über das Stollwerk-Gelände und die Indianer-Siedlung und weitere Orte. Das Programm „Sozial Wohnungen bauen?“ blickt am 22.6. auf den sozialen Wohnungsbau der 1950er bis 1970er Jahre (alle 19 Uhr, Odeon). Am 24.6. geht es mit „Hauptsache mobil ...“ unter anderem mit dem Kampf gegen die Stadtautobahn weiter und am 29.6. folgt „Was macht die Zukunft?“ (jeweils 19 Uhr, Filmhaus). Alle Programme mit Gästen.
Filmreihe: Wem gehört die Stadt? | 15.-29.6. je 19 Uhr | Odeon & Filmhaus | www.koeln-im-film.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Prominente Drehorte
Der Verein Köln im Film zeigt in Köln gedrehte Spielfilme – Festival 05/24
Bezeugen, was verboten ist
NRW-Kinopremiere: „Green Border“ von Agnieszka Holland mit Vorgespräch
Der Atem des Films
Das Festival „Edimotion“ holt die Monteure des Films ins Rampenlicht – Festival 10/23
Von kinderlos zu kinderfrei
Sondervorführung „Me Time“ im Odeon Kino
Formen und Strukturen
Drei Alfred Ehrhardt-Programme im Filmhaus – Film 04/23
Kurz, aber oho!
Der „Short Monday“ bietet dem Kurzfilm einen Platz – Festival 12/22
Betrachter:in und Betrachtete
Dokumentarfilm-Konferenz von LaDoc – Festival 11/22
„Ein Wechselbad der Gefühle“
Publikumsstimmen zur choices preview von „Alcarràs – Die letzte Ernte“ – Spezial 08/22
Berührender Hilferuf der Landwirtschaft
choices preview im Odeon-Kino: „Alcarràs – Die letzte Ernte“ – Spezial 08/22
Dramatischer Strandausflug
„End of Season“ im Filmhaus
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25