Voll des Lobes über den Produktionsstandort Köln und das hiesige Publikum äußerten sich die Macher von „Heiter bis wolkig“ bei der Premiere im Cinedom.
Geboren wurde Birgit Minichmayr 1977 im österreichischen Linz. Nach einer Ausbildung am renommierten Max-Reinhardt-Seminar in Wien begann schnell ihre erfolgreiche Theater- und Filmkarriere. Nun ist sie an der Seite von Jürgen Vogel in Matthias Glasners neuem Film „Gnade“ in unseren Kinos zu sehen.
Vom 14.9.-22.9. feiert das türkische Film Fest Ruhr seine zweite Auflage. Neben der Verbreitung des türkischen Autorenfilms will man auch eine Plattform der Interkultur im Ruhrgebiet werden.
Vor dem Hintergrund des „Chinajahrs 2012“, das die Stadt Köln anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft mit Peking ausgerufen hat, könnte die sechste Ausgabe des China-Filmfestivals „Visions of China“ einen Popularitätsschub erfahren.
Anlässlich des Länderschwerpunktes Neuseeland auf der Frankfurter Buchmesse tourt von August bis Oktober die kleine Filmreihe „Cinema Story Telling From New Zealand“ durch die Republik.
Das Afrika Filmfestival „Jenseits von Europa“ hat sich in den letzten Jahren zu einem der größten Filmfestivals Kölns gemausert und ist neben dem Film- und Kulturfestival „Africa Alive“ in Frankfurt, den kleineren „Afrikanischen Filmtagen“ in Saarbrücken und einer Neugründung wie „Afrikamera“ in Berlin eine der wenigen Anlaufstellen für afrikanische Filme in Deutschland.
Das Fantasy Filmfest ist eine feste Institution. Seit 26 Jahren tourt es im Spätsommer durch die Republik und zeigt brachiales Kino. In diesem Jahr reist man ab dem 21. August mit den Filmrollen von Berlin nach Hamburg über München, Stuttgart und Frankfurt nach Nürnberg.
Etliche Prominente flanierten bei der Weltpremiere des größtenteils in Köln gedrehten „Frisch gepresst“ über den orangenen Teppich des Cinedoms.
Schon mit seinem ersten Film „Am Ende kommen Touristen“ gewann der 1981 in Ost-Berlin geborene Alexander Fehling seinen ersten Filmpreis. In „Wir wollten aufs Meer“ ist er nun als junger Mann zu sehen, der sich in der DDR für Kameradschaft oder Lebenstraum entscheiden muss.
Trotz eher kühler Außentemperaturen fand die Open-Air-Premiere der Komponistendokumentation auf dem Dach des Museums Ludwig großen Anklang.
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025