Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
25 26 27 28 29 30 31
1 2 3 4 5 6 7

12.609 Beiträge zu
3.831 Filmen im Forum

Film.

Flucht nach Asyland

Premiere der Dokumentation „Asyland“ im Filmforum NRW in Köln – Foyer 08/15

Wie sieht der Alltag von Flüchtlingen in Deutschland aus? Der Dokumentarfilm „Asyland“ nimmt die Perspektive von Menschen ein, die alles zurück gelassen haben, um hier ein neues Leben zu beginnen.

Migrationsbewegungen im Film

„African Diaspora Cinema“: Anfänge und Gegenwart des afrikanischen Kinos – Festival 09/15

Das Filmfestival „African Diaspora Cinema“ (ab 17.9.) zeigt 42 Filme aus dem „Exil“, darunter frühe afrikanische Filme, die in Frankreich entstanden, Filme von schwarzen Regisseuren in Deutschland oder Filme über Migration. 28 internationale Gäste werden erwartet.

„Das war Pionierarbeit“

Die Cologne Conference wird 25! – Festival 09/15

Vom 25.9. bis zum 1.10. dreht sich bei der Cologne Conference zum 25. Mal alles um Film und Fernsehen: um internationale Trends und herausragende Produktionen. Wir sprachen mit Programmleiter Johannes Hensen.

Und täglich grüßt das Kino

Das Für und Wider bewährter Muster – Vorspann 09/15

Haben Sie auch oft das Gefühl, dieselbe Geschichte schonmal gesehen zu haben?

„Die Tonart variieren“

Regisseur Wolfgang Becker über seine Verfilmung von „Ich und Kaminski“ – Gespräch zum Film 09/15

Nach „Good Bye, Lenin!“ meldet sich Regisseur Wolfgang Becker mit der international besetzten Kehlmann-Verfilmung „Ich und Kaminski“ zurück, die Daniel Brühl als skrupellosen Kunstjournalisten zeigt. Wir befragten Becker zur Entstehung des Films.

„Ich habe immer das gemacht, was ich wollte“

Robert Pattinson über „Königin der Wüste“, seine „Twilight“-Erfahrungen und die Ikone James Dean – Roter Teppich 09/15

Quasi über Nacht wurde der 1986 in London geborene Robert Pattinson als Edward Cullen in der „Twilight“-Filmsaga international bekannt. In Werner Herzogs Film „Königin der Wüste“ wird er ab dem 3. September wieder auf der großen Leinwand zu sehen sein.

Misstrauen an Köln-Politik ablegen

„Wir wollten die Republik verändern“ im Filmhaus – Foyer 08/15

In der Filmreihe „Grünes Kino“ stellte sich Oberbürgermeister-Kandidatin Henriette Reker zusammen mit Gerhart Baum den Fragen des Publikums.

Schleier aus Zweifeln

Schmerzhafte Rückkehr nach 20 Jahren in einem rumänischen Hochsicherheitsgefängnis – Foyer 08/15

Gabriel Hrieb sitzt lebenslänglich, weil er eine Staatsanwältin erschossen hat. Sein Freund, der Regisseur Andrei Schwartz begleitet Gabriels Rückkehr in die Normalität mit seinem eindringlichen Dokumentarfilm „Himmelverbot“.

Gehen oder Bleiben

Dokumentation über junge Afghanen in der St. Michael – Foyer 08/15

Das öffentliche Bild von Afghanistan ist von Krieg und Rückständigkeit bestimmt. Doch in dem Land wächst eine Jugend heran, die selbstbewusst nach Wegen der Selbstbestimmung sucht, wie Martin Gerners Film „Generation Kunduz – Der Krieg der Anderen“ zeigt.

„Ich habe meine Teenagerzeit sehr genossen“

Heike Makatsch über „About a Girl“, ihre Teenagerjahre und Kollegin Jasna Fritzi Bauer – Roter Teppich 08/15

Bevor Heike Makatsch ihre Schauspielkarriere in Angriff nahm, kannte man sie schon als Moderatorin von „Bravo TV“. In „About a Girl“, der am 6. August in den Kinos startet, spielt sie nun die Mutter einer Schülerin, die einen Selbstmordversuch unternimmt.

Neue Kinofilme

Was ist Liebe wert – Materialists

Film.