Debütregisseurin Johanna Moder präsentierte zusammen mit ihrem Hauptdarsteller Marcel Mohab „High Performance“ als Köln-Premiere.
In Frankreich wurde der Preis für Kinotickets für Kinder auf 4 Euro gesenkt; das Experiment wurde zu einem Erfolg.
Die Schweizerin Stina Werenfels erzählt in„Dora oder Die sexuellen Neurosen unserer Eltern“ vom sexuellen Erwachen einer behinderten 18-Jährigen. Wir sprachen mit der Regisseurin über ihren Film und über die Fragen, die er aufwirft.
Der Muttertag ist ein guter Anlass, mal wieder einen Kinobesuch mit der Mutter zu planen. Mehrere Filme kreisen im Mai sogar um das Thema der Mutterschaft.
Mit 24 Jahren spielte Nikolaj Coster-Waldau in seinem Kinodebüt „Nachtwache“ bereits die Hauptrolle. Am 14. Mai startet mit „Zweite Chance“ sein neuer Kinofilm, in dem er einen Mann verkörpert, der nach dem Tod seines Babys ein fremdes stiehlt.
Im ersten Jahr nach dem runden, 60. Jubiläum präsentiert sich das älteste Kurzfilmfestival der Welt gewohn diskussions- und experimentierfreudig.
Dominik Graf spricht über die deutsche Film-Misere zwischen Filmförderung, Indoktrination, Filmkanons und öffentlich-rechtlichen Gremien.
Auf Einladung der filmsociety sprach Fernseh- und Filmregisseur Dominik Graf über den Schiller-Film „Die geliebten Schwestern“ und seine neueren Projekte.
Als Veranstaltung der Freien Volksbühne diskutierte eine Expertengruppe nach der Vorführung des Films „Yoole“ über die Situation von Migranten.
Der Kölner Regisseur Jan Martin Scharf erzählt von Jugendlichen, die in der DDR der 80er Jahre westliche Einflüsse aufnehmen. Der Film feierte im Cinvenova seine Deutschlandpremiere.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25