Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25

12.605 Beiträge zu
3.828 Filmen im Forum

Kultur in NRW.

Pomp unterm Hochofen

Ende August ist Duisburg die Popmetropole des Ruhrgebiets – Musik in NRW 08/13

So richtig verschwinden will es ja nicht, das Unbehagen. Immer wenn man einen dieser Hochkulturbauten betritt, um ein Popkonzert zu sehen, ist es wieder da. Nicht weil man nicht rauchen darf, da ist der Unterschied zwischen E- und U-Musik schon längst eingeebnet. Sondern weil es pünktlich beginnt, man sich nicht kurz zum Wiedersehen mit einem alten Bekannten an die Theke begeben kann.

Musical-Spaß im Freien

Die Freiluft-Theater bieten wieder hochklassiges Entertainment – Musical in NRW 08/13

Die Freiluftbühnen der Republik haben nun schon seit Jahren das Genre Musical als Zugpferd für ihr (Ferien-)Publikum entdeckt und locken mit immer professioneller werdenden Aufführungen nicht nur die Musical-Fans der näheren Umgebung an. Allen voran das mit mehr als 2.300 Sitzplätzen größte Freilicht-Musiktheater Deutschlands in Tecklenburg, das im letzten Jahr über 100.000 Besucher zählte.

In allen Satteln zu Hause

Hans Salentin in Mülheim und Leverkusen – Kunst in NRW 08/13

So viel Aufmerksamkeit wurde Hans Salentin zu Lebzeiten selten zuteil. Vielleicht liegt das jetzige Interesse daran, dass er mittlerweile als Klassiker der Avantgarde anerkannt ist, und dass seine Kunst von einer jüngeren Generation mit neuen Augen gesehen wird? Jedenfalls zeigen derzeit gleich zwei Museen in NRW Aspekte seines Werkes, zudem stellt die Galerie Schütte in Essen Papierarbeiten aus.

Über den Wolken

Tomás Saraceno im Ständehaus in Düsseldorf – Kunst in NRW 6/13

In der wunderschönen Saraceno-Ausstellung in Düsseldorf können Besucher meditieren oder in überdimensionalen Spinnennetze klettern und so zum Teil der Ausstellung werden.

Eine Frage des Kontexts

Die Impulse-Veranstaltung „Zwei Minuten Stillstand“ sorgt für Aufregung – Theater in NRW 07/13

Unbehagen hat sich breitgemacht. Das Festival Impulse eröffnet seinen zweiten Tag mit einer Performance von Yael Bartana. „Zwei Minuten Stillstand“ ist die Aktion überschrieben. Das Besondere daran: Die Aufforderung an die Kölner Bürger, am 28.6. zwei Minuten stillzustehen, lehnt sich an den israelischen Gedenktag Jom haSho’a, an dem die Israelis zum Gedenken an die Opfer des Holocaust das öffentliche Leben kurz komplett stillstellen.

Nacktheit – Zumutung oder Kunst?

Der nackte Körper als tänzerische Aussage – Tanz in NRW 07/13

Ein durchsichtiger Gazevorhang vor einem Lichtkarree. Tonlos entledigen sich vier Tänzerinnen ihrer Kleidung, stehen schließlich nackt am Lichtrand. Atemlose Stille im Publikum. Unbehagen und vielleicht auch Schamgefühl breitet sich im Düsseldorfer Forum Freies Theater (FFT) aus.

Schaltzentrale der Macht

Hilsdorfs Abschiedsvorstellung mit Verdis „Räubern“ in Essen – Oper In NRW 07/13

Der Maestro Stefan Soltesz hat seine letzte Premiere bereits dirigiert, nun gibt auch Regielegende Dietrich Hilsdorf seinen Abschied an der Aalto-Oper. Hilsdorf inszeniert einen letzten Essener Verdi. Dass sich dessen Geburtstag bald zum 200. Mal jährt, dürfte in diesem Falle einmal nicht der Hauptgrund gewesen sein.

Im Migrationsvordergrund

Warum wird HipHop zur Projektionsfläche der Migration? – Popkultur in NRW 07/13

„Ich glaube, es gibt nur sehr wenig Kunst, die man wörtlich nehmen sollte“, hat der afro-amerikanische Soziologe Henry Louis Gates mal gesagt. Er sollte vor Gericht als Experte seine Meinung kundtun, ob die Arsch- und Tittenwackel-Texte der Rapper von 2LiveCrew als „obszön“ gelten können und nicht verkauft werden dürfen. 1991 war das, und was Professor Gates damals erzählte, darf weiterhin Gültigkeit beanspruchen.

NRW Musical-Schmieden

Ernsthafte Konkurrenz für Broadway und Off-Broadway – Musical in NRW 07/13

Böse Zungen behaupten immer wieder, Bielefeld existiere überhaupt nicht. Der ohnehin reiselustige Musicalfan weiß es allerdings besser – lockt ihn von dort doch schon seit Jahren einer der strahlendsten Sterne am deutschen Musical-Firmament ins städtische Theater. Vor allem seit William Ward Murta dessen musikalische Leitung übernommen hat, braucht man sich, was die Qualität der Produktionen angeht, vor dem Broadway nicht zu verstecken.

Fremdheit des Heimeligen

Ausstellungen in Leverkusen und Düsseldorf – Kunst in NRW 07/13

Etwas überraschend ist es schon, dass Thomas Grünfeld, der zu den wichtigen Objektkünstlern hierzulande zählt, im Leverkusener Museum Morsbroich tatsächlich zum ersten Mal in einem Museum in NRW ausstellt. Grünfeld wurde 1956 in Leverkusen geboren, er hat seine Studienjahre in Stuttgart verbracht, wohnt seit langem in Köln und lehrt seit 2004 als Professor an der Düsseldorfer Kunstakademie.

Neue Kinofilme

Mission: Impossible – The Final Reckoning

Kultur in NRW.

HINWEIS