Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25

12.603 Beiträge zu
3.827 Filmen im Forum

Kultur in NRW.

Der Weg zur Freiheit

Phil Glass Gandhi-Oper Satyagraha – Opernzeit 07/13

Südafrika am Ende des 19. Jahrhunderts: Inder werden als billige Fremdarbeiter ausgenutzt und wegen ihrer ethnischen Herkunft diskriminiert. Ihre Lage bessert sich erst, als der junge Rechtsanwalt Gandhi zum gewaltlosen Befreiungskampf aufruft.

Signale aus dem Alltag

C.O. Paeffgen im Arp Museum Bahnhof Rolandseck – Kunst in NRW 06/13

Das Arp Museum Bahnhof Rolandseck zeigt einen Querschnitt durch das Werk C.O.Paeffgens. Bis zum 1.9. sind die für Paeffgen typischen „Umrandungen“ ebenso zu sehen wie die „Umwicklungen“ – mit Draht umwickelte alltägliche Fundobjekte.

Der Kongress tanzt

Kritische Selbstreflektion beim Tanzkongress 2013 – Tanz in NRW 06/13

Er gehört mit zu den Lieblingsballetten der Deutschen, der allweihnachtliche „Nussknacker“. Doch für die Version der Hamburger Choreografin Antje Pfundtner bildet er nur die Matrix für einen ganz persönlichen choreografischen Blick der Kindheitserinnerung. Diese ungewöhnliche Inszenierung, die auch hervorragend in den Sommer passt, ist eines der choreografisch-tänzerischen Highlights, die das Bühnenprogramm des Tanzkongress 2013 in Düsseldorf bietet.

Gralskönig auf der Intensivstation

Stefan Soltesz mit seiner letzten Neuinszenierung in Essen – Oper in NRW 06/13

Es ist ein Abschied im Triumph, den Essens scheidender Intendant und GMD von seiner Aalto-Oper nimmt. Und es ist ein nahezu perfekt gesetzter Schlusspunkt nach erfolgreichen 16 Jahren. Stefan Soltesz dirigiert seine letzte Neuinszenierung mit dem letzten Werk Richard Wagners, dem „Parsifal“.

Probier’s mal mit Heimeligkeit

Popkultur zieht in die Wohn- und Hinterzimmer – Popkultur in NRW 06/13

Neulich, nach einem Konzert in einer eh schon intimen Bar, bin ich auf einer noch intimeren Party in einer Altbau-WG gelandet. Stuck und Parkett hatten ein wenig Patina, die Gäste nicht. Trotzdem herrschte Stille, kein Flüstern, kein „Hey, wie geht’s?“.Der Grund dafür befand sich im Nebenzimmer: zwei Musiker. Sie an der Violine, er an der Akustikgitarre,und Gesang. Keine Verstärker, keine Mikrofone.

Tolle Orchester, schwache Regie

Semiprofessionelle Musical-Premieren in Erkrath und Kleve – Musical in NRW 06/13

Wenn man in einem Zeugnis liest „Er hat sich redlich bemüht ...“, dann heißt das im Klartext, dass es eben doch nicht ganz gereicht hat. So ist es auch mit dieser mit großem, persönlichen Engagement und für einen guten Zweck – der Erlös geht an soziale Einrichtungen – produzierten Musical-Aufführung der Düsseldorfer „Creative Arts Group e.V.“

Frei wie ein Baum

Wie aus der Geschichte nichts gelernt wird – Klassik in NRW 06/13

Fazil Say ist ein international agierender klassischer Pianist, der auch Ausflüge in den Jazz oder in ethnologische Konfrontationen sehr schätzt. Er ist aber auch ein sehr politischer Mensch, der sich stets verbal mit allen anlegt, die ihm an die Freiheit wollen. „Leben! Wie ein Baum, einzeln und frei und brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht.“

Ästhetische Bandbreite

In Köln findet zum zweiten Mal das Festival africologne statt – Theater in NRW 06/13

Ein gemütlicher Dreivierteltakt suggeriert Normalität. Brigitte und ihr jüngerer Freund Moussa stehen in einer kreisrunden Wandöffnung. Vereint, vertraut, seit Jahren. Irgendwo in einem europäischen Land. Doch der Schein trügt. In streng nach vorne gesprochenen Monologenumschreiben sie ihre Beziehung, und das klingt nicht gut.

Die Schulen der Bildhauer

Ausstellungen in Aachen und Düsseldorf – Kunst in NRW 06/13

Utrecht, diese vitale Bischofsstadt mit dem Flair früherer großer Epochen, erlebte seine größte Blüte im Mittelalter: als ökonomisches, politisches und kulturelles Zentrum der nördlichen Niederlande. Dazu trug im 13. Jahrhundert der Bau des Domes bei. Mit dem Reichtum des Bürgertums im Rücken und Aufträgen aus ganz Europa entwickelten sich hier Bildhauer-Schulen auf höchstem Niveau.

Klangmassage

Das Kölner Loft brummt gesund – Improvisierte Musik 06/13

Einfach auf den Rücken legen, ein Kissen unter den Kopf, Augen schließen und zuhören. Viele Formen sind denkbar, Musik live zu genießen. In den Zeiten der Entschleunigung und des Chillens verwundert es nicht, dass wache Musiker der aktuellen Musikszene immer deutlicher das Wohl ihres Publikums ins Visier rücken.

Neue Kinofilme

Mission: Impossible – The Final Reckoning

Kultur in NRW.

HINWEIS