Die Choreographin speist Tanzstücke in den Rechner ein und lässt in Animationen nie gesehenen Bewegungen entstehen.
Der Regisseur Leo Muscato bringt seine Neuinszenierung von Georg Friedrich Händels Oper um die wohl mächtigste Frau des römischen Reiches ab dem 29. Januar auf die Bühne.
Die Pandemie, aber auch die Inflation haben nun den Druck der Häuser erhöht, nicht nur Publikum zurückzugewinnen, sondern Probleme der sozialen Teilhabe abzufedern.
„Festliche Musik zur Weihnachtszeit“ bietet die Kölner Philharmonie am 1. Weihnachtstag mit dem Ensemble rum um den Geiger Johannes Pramsohler.
Kurz vor Rentenantritt gastiert einer der bekanntesten Förderer der Dresdner Frauenkirche ein letztes Mal in der Essener und der Kölner Philharmonie.
Die Ausstellung, die noch bis zum 26. Februar zu sehen ist, stellt eine radikale Position in der Verschränkung von Leben und Design, Architektur und Skulptur vor.
Die heitere wie tiefsinnige Aschenputtel-Geschichte von Rossini wird rechtzeitig zu Weihnachten ab dem 17. Dezember unter der Regie von Cecilia Ligori aufgeführt.
In einer der wichtigsten Jazz-Locations des Landes, im Kölner Stadtgarten, gibt das renommierte Jugendorchester ein Konzert mit dem thematischen Schwerpunkt Klimawandel.
Die Kulturmanagerin sieht ein Riesenproblem auf die Freie Szene zukommen, wenn die sogenannten Corona-Hilfen im kommenden Frühjahr auslaufen.
Am 21. November wurde er in Düsseldorf für seine Arbeit geehrt. Nachbauten von Wohnzimmern, Hotellobbys oder Fabrikhallen wird man bei ihm nicht finden.

Ein letzter Gruß
Das Hagen Quartett verabschiedet sich vom Kölner Publikum – Klassik am Rhein 11/25
Über Macht und Identität
Die Herner Tage Alter Musik 2025 – Klassik an der Ruhr 11/25
Singende Fische
„Die Frau ohne Schatten“ am Theater Bonn – Oper in NRW 11/25
Liebe gegen alle Widerstände
„Roméo et Juliette“ in Krefeld – Oper in NRW 11/25
Wachsende Szene
Das 5. Festival Zeit für Zirkus startet in NRW – Tanz in NRW 11/25
Ein vergessener Streik
„Baha und die wilden 70er“ am Kölner Comedia Theater – Musical in NRW
Motor mit edlem Klang
Dave Holland in der Essener Philharmonie – Improvisierte Musik in NRW 11/25
Die Geschichten in einem Bild
Gregory Crewdson im Kunstmuseum Bonn – Kunst in NRW 11/25
Jenseits üblicher Klänge
Das Multiphonics Festival 2025 in Köln und Wuppertal – Improvisierte Musik in NRW 10/25
Jede Menge bunter Abende
Wilder Programmmix in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 10/25
Offene Erwartungen
Das „Rheingold“ an der Oper Köln – Oper in NRW 10/25
Angenehm falsch
„Wiener Blut“ am Essener Aalto-Theater – Oper in NRW 10/25
Günstige Städtereisen
Die Neue Philharmonie Westfalen tourt durchs Ruhrgebiet – Klassik an der Ruhr 10/25
Gemalte lebendige Natur
„B{l}ooming“ im Wallraf-Richartz-Museum – Kunst in NRW 10/25
Tanz gegen Kolonialismus
„La Pola“ im Rautenstrauch-Joest-Museum – Tanz in NRW 10/25
Biografisch enggeführt
„Ganz Klassisch“ im Bochumer Anneliese Brost Musikforum – Klassik an der Ruhr 09/25
Verantwortlichkeit!
Das Jerusalem Quartet in Köln und Bonn – Klassik am Rhein 09/25
Das Leben in seinen Facetten
Wolfgang Tillmans in Remscheid – Kunst in NRW 09/25
Verzweifelte Leidenschaft
„Manon Lescaut“ an der Oper Köln – Oper in NRW 09/25
Vater des Ethiojazz
Mulatu Astatke im Konzerthaus Dortmund – Improvisierte Musik in NRW 09/25
Zusammenprall der Extreme
„Der Goldene Drache“ von Peter Eötvös am Theater Hagen – Oper in NRW 09/25
Wissen in Bewegung
Das Sachbuch „Die Philosophie des Tanzens“ – Tanz in NRW 09/25
Musikalische Region
Das Originalklang-Festival Fel!x 2025 in Köln – Klassik am Rhein 08/25
5 Jahre plus Zukunftsmusik
Die Cologne Jazzweek feiert kleines Jubiläum – Improvisierte Musik in NRW 08/25
Komme ich gut an?
„It‘s Me“ im Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln – Tanz in NRW 08/25