Die Kölner Musiknacht, der jährliche Einblick in die freie Kölner Musikszene bleibt in diesem Jahr kompakter – bewusst werden nämlich höhere Gagen bezahlt, auch um auf die finanzielle Lage von freien Künstlern aufmerksam zu machen.
Der in Köln lebende Schlagzeuger Dominik Mahnig wurde mit dem „Horst und Gretl Will Stipendium“ ausgezeichnet, mit besonderem Verweis auf „seine enorme Klangfantasie und seine Fähigkeit, Überraschungen zu produzieren“.
Choreograf Martin Schläpfer setzt Rossinis „geistliche Hausmusik“ in Düsseldorf und Duisburg mit einem vielfältigen Figurenensemble in Szene.
Moderat heißt in Köln nur ein Headliner, die Cologne on pop GmbH fährt zum 14. Mal auf.
Eine stilistisch vielfältige Orgelnacht in der Abtei Brauweiler bringt am 31. August Orgelmusik und Tanz zusammen. Mit Sergej Tcherepanow, Serge Schoonbroodt und Holger Gehring.
Die neue Ministerin für Wissenschaft und Kultur könnte das Bundesland voranbringen, gilt als meinungsstark und durchsetzungsfähig.
Die Choreografin der CocoonDance Company in Bonn arbeitet sowohl mit professionellen Tänzern wie auch mit Anfängern – beides hat auf der Bühne seinen Platz.
Das Musiktheater im Revier bringt Jacques Offenbachs Oper atmosphärisch dicht auf die Bühne, visuell und musikalisch überzeugt das Stück.
Zu Gast im August sind beim Sommerfestival die Tanzcompany Pilobolus mit „Shadowland 2“, das Alvin Ailey American Dance Theater und das argeninische Tango-Musical „Tanguera“.
Der Maler zeigt im Abstand von 30 cm horizontal nebeneinander und versetzt übereinander aufgetragen Abdrücke eines Pinsels.
5 Jahre plus Zukunftsmusik
Die Cologne Jazzweek feiert kleines Jubiläum – Improvisierte Musik in NRW 08/25
Musikalische Region
Das Originalklang-Festival Fel!x 2025 in Köln – Klassik am Rhein 08/25
Komme ich gut an?
„It‘s Me“ im Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln – Tanz in NRW 08/25
Entschleunigte Veränderungen
Edith Dekyndt in der Kunsthalle Bielefeld – Kunst in NRW 08/25
Aus anderer Sicht
„Cycles of My Being/Save the Boys“ in Bochum – Klassik an der Ruhr 08/25
Zugstücke und Raritäten
Die Spielzeit 2025/26 an der Oper Köln – Oper in NRW 07/25
Frauen und Favoriten
Opern an Rhein und Ruhr in der Spielzeit 2025/26 – Oper in NRW 07/25
Malerei in schwierigen Zeiten
Julie Mehretu in K21 in Düsseldorf – Kunst in NRW 07/25
Ein Bürgergeschenk
Kostenlose Konzerte in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 07/25
Ein Fest der Kammermusik
Der Pianist Alexandre Kantorow in Wuppertal – Klassik an der Ruhr 07/25
Tastenlegende auf Tournee
Herbie Hancock in der Philharmonie Essen – Improvisierte Musik in NRW 07/25
Chaos
NRW kürzt bei freien Tanzgruppen – Tanz in NRW 07/25
Lebendige Musikgeschichte
Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller in Köln – Klassik am Rhein 06/25
Der Engel der Geschichte
„Die letzten Tage der Menschheit“ an der Oper Köln – Oper in NRW 06/25
Die Suche nach der Seele
„Rusalka“ in Düsseldorf – Oper in NRW 06/25
Dem Himmel nah
Raimund Abraham auf der Raketenstation Hombroich – Kunst in NRW 06/25
Kahlschlag in der Freien Szene
Massive Kürzungen der NRW-Kulturförderung drohen – Theater in NRW 06/25
Ausgefallene Begegnung
Herbert Grönemeyer dirigiert in Bochum und Essen – Klassik an der Ruhr 06/25
Neugier auf Neues
Johanna Summer und Malakoff Kowalski in Düsseldorf – Improvisierte Musik in NRW 06/25
Lustvolle Inspirationsquelle
Das Circus Dance Festival 2025 in Köln – Tanz in NRW 06/25
Die Macht der Vergebung
„American Mother“ am Theater Hagen – Oper in NRW 05/25
Alles Posaune
Das Vertigo Trombone Quartet in Neuss – Improvisierte Musik in NRW 05/25
Lässiger Spott
„Ophelia‘s Got Talent“ am Schauspiel Köln – Tanz in NRW 05/25
19 neue Standorte
KulturMonitoring in NRW wird ausgeweitet – Theater in NRW 05/25
Gegen Genderklischees
Eine Operetten-Wiederentdeckung in Köln – Oper in NRW 05/25