Selbst in Köln kommt es nicht oft vor, dass Chefdramaturgen zu Film und Fernsehen wechseln. Nachfolgerin von Thomas Laue, der nur zwei Spielzeiten mitmachte, wird nun Beate Heine.
Das internationale Tanzfestival für Duos im Kölner Süden bietet vom 19. bis 25. Mai unter der Leitung von Ilona Pászthy und Kristóf Szabó ein stilistisch breites Spektrum von Arbeiten.
Grufties müssen nicht immer mit der Zeit gehen. Es gibt schließlich auch tolle Underground-Partys, die es schaffen, musikalisch die Uhr zurückzudrehen.
Vincent Boussards Inszenierung der Opern-Rarität des deutsch-jüdischen Komponisten feierte im April unter der musikalischen Leitung von Giuliano Carella Premiere.
Während man sich in Dortmund an die Jazz-Operette „Die Blume von Hawaii“ von Paul Abraham heranwagt, erprobte man in Essen ein rockiges Musical um Goethes Beziehung zu Lotte.
Thema der viele Jahrzehnte zurückreichenden Ausstellung ist die Lebensreise von der Odysee bis zur Flucht und Emigration in eine neue Heimat.
Zur Eröffnung des beliebten Klavierfestivals, in diesem Jahr mit einem amerikanischen Akzent, spielen Christina und Michelle Naughton mit den Bochumer Symphonikern. Bis Juli stehen rund 70 Konzerte an.
Über Pfingsten lädt das internationale Musikfestival in Moers zum 46. Mal dazu ein, aktuelle Musik zu entdecken.
Bei der Tanz-Performance „Die Metabolisten – Stoff wechseln“ von Silke Z. resistdance gehen 15 Darsteller jeden Alters und Geschlechts einen tänzerischen Dialog ein.
Während in Koblenz eine katholische Fußballmannschaft im Nordirland der späten 60er Jahre zu sehen ist, wird beim Jungen Musical Leverkusen ordentlich fabuliert.
5 Jahre plus Zukunftsmusik
Die Cologne Jazzweek feiert kleines Jubiläum – Improvisierte Musik in NRW 08/25
Musikalische Region
Das Originalklang-Festival Fel!x 2025 in Köln – Klassik am Rhein 08/25
Komme ich gut an?
„It‘s Me“ im Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln – Tanz in NRW 08/25
Entschleunigte Veränderungen
Edith Dekyndt in der Kunsthalle Bielefeld – Kunst in NRW 08/25
Aus anderer Sicht
„Cycles of My Being/Save the Boys“ in Bochum – Klassik an der Ruhr 08/25
Zugstücke und Raritäten
Die Spielzeit 2025/26 an der Oper Köln – Oper in NRW 07/25
Frauen und Favoriten
Opern an Rhein und Ruhr in der Spielzeit 2025/26 – Oper in NRW 07/25
Malerei in schwierigen Zeiten
Julie Mehretu in K21 in Düsseldorf – Kunst in NRW 07/25
Ein Bürgergeschenk
Kostenlose Konzerte in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 07/25
Ein Fest der Kammermusik
Der Pianist Alexandre Kantorow in Wuppertal – Klassik an der Ruhr 07/25
Tastenlegende auf Tournee
Herbie Hancock in der Philharmonie Essen – Improvisierte Musik in NRW 07/25
Chaos
NRW kürzt bei freien Tanzgruppen – Tanz in NRW 07/25
Lebendige Musikgeschichte
Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller in Köln – Klassik am Rhein 06/25
Der Engel der Geschichte
„Die letzten Tage der Menschheit“ an der Oper Köln – Oper in NRW 06/25
Die Suche nach der Seele
„Rusalka“ in Düsseldorf – Oper in NRW 06/25
Dem Himmel nah
Raimund Abraham auf der Raketenstation Hombroich – Kunst in NRW 06/25
Kahlschlag in der Freien Szene
Massive Kürzungen der NRW-Kulturförderung drohen – Theater in NRW 06/25
Ausgefallene Begegnung
Herbert Grönemeyer dirigiert in Bochum und Essen – Klassik an der Ruhr 06/25
Neugier auf Neues
Johanna Summer und Malakoff Kowalski in Düsseldorf – Improvisierte Musik in NRW 06/25
Lustvolle Inspirationsquelle
Das Circus Dance Festival 2025 in Köln – Tanz in NRW 06/25
Die Macht der Vergebung
„American Mother“ am Theater Hagen – Oper in NRW 05/25
Alles Posaune
Das Vertigo Trombone Quartet in Neuss – Improvisierte Musik in NRW 05/25
Lässiger Spott
„Ophelia‘s Got Talent“ am Schauspiel Köln – Tanz in NRW 05/25
19 neue Standorte
KulturMonitoring in NRW wird ausgeweitet – Theater in NRW 05/25
Gegen Genderklischees
Eine Operetten-Wiederentdeckung in Köln – Oper in NRW 05/25