Der ZERO-Mitternachtsball in Bonn liegt 50 Jahre zurück. Zum Jubiläum wurden drei Rauminstallationen der ZERO-Künstler Heinz Mack, Otto Piene und Günther Uecker von 1966 rekonstruiert.
Musikalisch dominieren ab dem 17. März Bach, Vivaldi, Mozart – aber nicht unbedingt so, wie man sie kennt. Daneben gibt es die Show „Fetish Baroque“ und das Musiktheaterstück „Musica Fugit“, Nachwuchswettbewerbe, Kirchenorgeln und kleine Ensembles.
Die Stadt Düsseldorf hat mit den Erben des Schauspielhaus-Architekten einen Vertrag abgeschlossen. Das architektonische Ensemble von Schauspielhaus und Thyssen-Hochhaus wird endgültig zerstört werden.
In der „Only Hut“-Reihe in der Wuppertaler Utopiastadt spielt die in Köln ansässige Pop-Band Golf mit Wurzeln in Essen.
„AscheMOND oder The Fairy Queen“ von Helmut Oehring nimmt unter Verwendung von Henry Purcells Barockmusik und Texten von Shakespeare, Heine und Stifter das gemeinsame Menschenschicksal in den Blick. Eine Wuppertaler „Teiluraufführung“.
Immer wieder berührend: Mit Unterstützung des Sinfonieorchesters Aachen und mehreren Chören wird Jerry Bocks auf alten Erzählungen basierendes Musical von Ewa Teilmans inszeniert.
Die Reihe „Zweiklang! Wort und Musik“ verbindet im Düsseldorfer Robert-Schumann-Saal Rezitation und Musik. Unser Blick in das aktuelle musikalische Programm.
Konzertabende zu Contemporary Jazz (31.3.), „Tradition und Moderne“ (1.4.) und Gypsy Swing (2.4.) zollen in Düsseldorf der Jazzgitarre einen musikalischen Tribut.
In Zusammenarbeit mit dem Dichter Durs Grünbein erschuf der österreichische Komponist Johannes Maria Staud die Oper „Die Antilope“, die vor zwei Jahren in Luzern zur Uraufführung kam. Nun steht die deutsche Erstaufführung in Köln an.
„Moderne Zeiten – Mies und der Fabrikbau“ war der diesjährige Titel der Krefelder Architekturtage „Mehr Mies“, die sich dem Lebenswerk von Ludwig Mies van der Rohe widmen. Noch bis zum 12. Februar läuft vor Ort eine Ausstellung zum Mies van der Rohe Award mit Architektur der letzten Jahre.
5 Jahre plus Zukunftsmusik
Die Cologne Jazzweek feiert kleines Jubiläum – Improvisierte Musik in NRW 08/25
Musikalische Region
Das Originalklang-Festival Fel!x 2025 in Köln – Klassik am Rhein 08/25
Komme ich gut an?
„It‘s Me“ im Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln – Tanz in NRW 08/25
Entschleunigte Veränderungen
Edith Dekyndt in der Kunsthalle Bielefeld – Kunst in NRW 08/25
Aus anderer Sicht
„Cycles of My Being/Save the Boys“ in Bochum – Klassik an der Ruhr 08/25
Zugstücke und Raritäten
Die Spielzeit 2025/26 an der Oper Köln – Oper in NRW 07/25
Frauen und Favoriten
Opern an Rhein und Ruhr in der Spielzeit 2025/26 – Oper in NRW 07/25
Malerei in schwierigen Zeiten
Julie Mehretu in K21 in Düsseldorf – Kunst in NRW 07/25
Ein Bürgergeschenk
Kostenlose Konzerte in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 07/25
Ein Fest der Kammermusik
Der Pianist Alexandre Kantorow in Wuppertal – Klassik an der Ruhr 07/25
Tastenlegende auf Tournee
Herbie Hancock in der Philharmonie Essen – Improvisierte Musik in NRW 07/25
Chaos
NRW kürzt bei freien Tanzgruppen – Tanz in NRW 07/25
Lebendige Musikgeschichte
Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller in Köln – Klassik am Rhein 06/25
Der Engel der Geschichte
„Die letzten Tage der Menschheit“ an der Oper Köln – Oper in NRW 06/25
Die Suche nach der Seele
„Rusalka“ in Düsseldorf – Oper in NRW 06/25
Dem Himmel nah
Raimund Abraham auf der Raketenstation Hombroich – Kunst in NRW 06/25
Kahlschlag in der Freien Szene
Massive Kürzungen der NRW-Kulturförderung drohen – Theater in NRW 06/25
Ausgefallene Begegnung
Herbert Grönemeyer dirigiert in Bochum und Essen – Klassik an der Ruhr 06/25
Neugier auf Neues
Johanna Summer und Malakoff Kowalski in Düsseldorf – Improvisierte Musik in NRW 06/25
Lustvolle Inspirationsquelle
Das Circus Dance Festival 2025 in Köln – Tanz in NRW 06/25
Die Macht der Vergebung
„American Mother“ am Theater Hagen – Oper in NRW 05/25
Alles Posaune
Das Vertigo Trombone Quartet in Neuss – Improvisierte Musik in NRW 05/25
Lässiger Spott
„Ophelia‘s Got Talent“ am Schauspiel Köln – Tanz in NRW 05/25
19 neue Standorte
KulturMonitoring in NRW wird ausgeweitet – Theater in NRW 05/25
Gegen Genderklischees
Eine Operetten-Wiederentdeckung in Köln – Oper in NRW 05/25