Die Stadt als Tanzfläche: Am Samstag beginnt früh morgens der Performance-Parcours „City Dance Köln“ unter der künstlerischen Gesamtleitung von Stephanie Thiersch/Mouvoir. Den ganzen Tag über kann man auf dem Weg Teil einer Utopie werden, ein Blick ins Programm lohnt!
Der Stadtgarten holt seit 30 Jahren das Jazzgeschehen nach Köln, da kommen Erinnerungen hoch. Sonderprogramm vom 1. bis 4. September.
Das Gürzenich-Orchester startet am 11.9. mit den alten Weggefährten Bartók und Mahler in die neue Spielzeit und veranstaltet am 14.9. ein Jubiläumskonzert anlässlich 30 Jahren Kölner Philharmonie.
Theater sind nicht unbedingt gesellschaftliche Vorreiter, insbesondere nicht als Arbeitgeber. So erklärte der Schauspieler Shenja Lacher: „Ich möchte mich diesem System nicht mehr aussetzen“ – und kündigte.
Während es in Düsseldorf bei „von mit nach t: No 2“ Religion und Gewalt ging, lief die politisierte Ruhrtriennale u.a. mit Tanzproduktionen an. Das Festival der frei produzierenden darstellenden Künste Favoriten 2016 folgt ab dem 23. September.
Die monatliche Bochumer Konzertreihe Urban Urtyp will keinen Mainstream. Am 25.9. präsentiert sie Kölner Electro von Coma und Numinos. Am 10.9. rappen K.I.Z. in Dortmund.
Ein Rückblick auf die Musical-Premiere „Der Postraub“ bei den Schlossfestspielen Biedenkopf, Erik Gedeons Senioren-Revue „Ewig Jung“ bei den Burgfestspielen in Mayen und einen Wuppertaler Jubiläumsabend mit Musical-Star Patrick Stanke.
Eine konzentrierte Werkschau des Protagonisten der „Düsseldorfer Fotoschule“, der mit seinen monumentalen Fotografien Strukturen der Realität freilegt.
Das Musikfestival in Kloster und Basilika hat es schon auf 25 Jahre gebracht. Neben einer Jubiläumsausstellung gibt es unter dem Motto „Feste feiern“ ein gebührendes Programm aus Konzerten, Workshops und Gesprächen.
Im September 2015 übernahm Dirigent François-Xavier Roth die Musikdirektion in Köln und die Leitung des Gürzenich-Orchesters. Im Interview zieht er eine erste Bilanz.
5 Jahre plus Zukunftsmusik
Die Cologne Jazzweek feiert kleines Jubiläum – Improvisierte Musik in NRW 08/25
Musikalische Region
Das Originalklang-Festival Fel!x 2025 in Köln – Klassik am Rhein 08/25
Komme ich gut an?
„It‘s Me“ im Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln – Tanz in NRW 08/25
Entschleunigte Veränderungen
Edith Dekyndt in der Kunsthalle Bielefeld – Kunst in NRW 08/25
Aus anderer Sicht
„Cycles of My Being/Save the Boys“ in Bochum – Klassik an der Ruhr 08/25
Zugstücke und Raritäten
Die Spielzeit 2025/26 an der Oper Köln – Oper in NRW 07/25
Frauen und Favoriten
Opern an Rhein und Ruhr in der Spielzeit 2025/26 – Oper in NRW 07/25
Malerei in schwierigen Zeiten
Julie Mehretu in K21 in Düsseldorf – Kunst in NRW 07/25
Ein Bürgergeschenk
Kostenlose Konzerte in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 07/25
Ein Fest der Kammermusik
Der Pianist Alexandre Kantorow in Wuppertal – Klassik an der Ruhr 07/25
Tastenlegende auf Tournee
Herbie Hancock in der Philharmonie Essen – Improvisierte Musik in NRW 07/25
Chaos
NRW kürzt bei freien Tanzgruppen – Tanz in NRW 07/25
Lebendige Musikgeschichte
Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller in Köln – Klassik am Rhein 06/25
Der Engel der Geschichte
„Die letzten Tage der Menschheit“ an der Oper Köln – Oper in NRW 06/25
Die Suche nach der Seele
„Rusalka“ in Düsseldorf – Oper in NRW 06/25
Dem Himmel nah
Raimund Abraham auf der Raketenstation Hombroich – Kunst in NRW 06/25
Kahlschlag in der Freien Szene
Massive Kürzungen der NRW-Kulturförderung drohen – Theater in NRW 06/25
Ausgefallene Begegnung
Herbert Grönemeyer dirigiert in Bochum und Essen – Klassik an der Ruhr 06/25
Neugier auf Neues
Johanna Summer und Malakoff Kowalski in Düsseldorf – Improvisierte Musik in NRW 06/25
Lustvolle Inspirationsquelle
Das Circus Dance Festival 2025 in Köln – Tanz in NRW 06/25
Die Macht der Vergebung
„American Mother“ am Theater Hagen – Oper in NRW 05/25
Alles Posaune
Das Vertigo Trombone Quartet in Neuss – Improvisierte Musik in NRW 05/25
Lässiger Spott
„Ophelia‘s Got Talent“ am Schauspiel Köln – Tanz in NRW 05/25
19 neue Standorte
KulturMonitoring in NRW wird ausgeweitet – Theater in NRW 05/25
Gegen Genderklischees
Eine Operetten-Wiederentdeckung in Köln – Oper in NRW 05/25