Während in Bonn der „Kleine Horroladen“ zurückgekehrt ist, läuft in Düsseldorf ein Musical über die Andrews Sisters, das „Girl Group“-Phänomen der Swing- und Boogie-Woogie-Ära.
Eduard Freiherr von der Heydt (1882-1964) trug mit Gespür für ästhetische Wirkungskraft eine Kunstsammlung von Weltrang zusammen, die nie komplett an einem Ort ist. Nun werden Meisterwerke von Van Gogh oder Picasso genauso gezeigt wie mittelalterliche und außereuropäische Malerei und Skulptur.
Vom 5. bis 15. November wird Leverkusen wieder zum Mekka für Jazz- und Fusion-Freunde; auch Popmusiker wie Jan Delay, Zaz und Melody Gardot sind mit von der Partie.
Ein besonderes Konzerterlebnis mit dem britischen Ausnahmetenor Ian Bostridge und der chinesischen Gitarrenvirtuosin Xuefei Yang
„Menschen würden für Geld alles tun“ ist eine bekannte Lebensweisheit, aber stimmt sie auch? Der Extremkünstler Ivo Dimchev geht dieser Frage nach und konfrontiert das Publikum mit einem schockierend freizügigen Experiment.
Vom 20. bis 24. Oktober verwandeln Darstellende Künstler aus aller Welt auf Geheiß des Einsemblenetzwerks Freihandelszone das Theater in einen offenen Raum der Performance.
Eine unmittelbare Reaktion auf die aktuelle Flüchtlingskrise und ihre Ursache, dem Krieg. Ein Versuch, Fragen und eine Verarbeitung mit den Mitteln von Tanz, Theater und Performance zu provozieren.
„Tristan und Isolde“ ist ein musikalischer Rausch, in dem Wagner die bürgerliche Gesellschaft hinter sich ließ. In Dortmund erschuf Intendant Herzog um eine recht bodenständige Inszenierung.
Für die Sanierung des Düsseldorfer Schauspielhauses ist ein enger Zeitrahmen vorgesehen. Wird er überschritten, kann das zu einem Dominoeffekt führen.
Bei den Internationalen Tanzwochen Neuss bringt die renommierte Martha Graham Dance Company Stücke von Martha Graham, einer Pionierin des Modern Dance, auf die Bühne. Hierzulande eine seltene Gelegenheit, ihre Arbeiten einmal näher zu betrachten.
5 Jahre plus Zukunftsmusik
Die Cologne Jazzweek feiert kleines Jubiläum – Improvisierte Musik in NRW 08/25
Musikalische Region
Das Originalklang-Festival Fel!x 2025 in Köln – Klassik am Rhein 08/25
Komme ich gut an?
„It‘s Me“ im Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln – Tanz in NRW 08/25
Entschleunigte Veränderungen
Edith Dekyndt in der Kunsthalle Bielefeld – Kunst in NRW 08/25
Aus anderer Sicht
„Cycles of My Being/Save the Boys“ in Bochum – Klassik an der Ruhr 08/25
Zugstücke und Raritäten
Die Spielzeit 2025/26 an der Oper Köln – Oper in NRW 07/25
Frauen und Favoriten
Opern an Rhein und Ruhr in der Spielzeit 2025/26 – Oper in NRW 07/25
Malerei in schwierigen Zeiten
Julie Mehretu in K21 in Düsseldorf – Kunst in NRW 07/25
Ein Bürgergeschenk
Kostenlose Konzerte in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 07/25
Ein Fest der Kammermusik
Der Pianist Alexandre Kantorow in Wuppertal – Klassik an der Ruhr 07/25
Tastenlegende auf Tournee
Herbie Hancock in der Philharmonie Essen – Improvisierte Musik in NRW 07/25
Chaos
NRW kürzt bei freien Tanzgruppen – Tanz in NRW 07/25
Lebendige Musikgeschichte
Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller in Köln – Klassik am Rhein 06/25
Der Engel der Geschichte
„Die letzten Tage der Menschheit“ an der Oper Köln – Oper in NRW 06/25
Die Suche nach der Seele
„Rusalka“ in Düsseldorf – Oper in NRW 06/25
Dem Himmel nah
Raimund Abraham auf der Raketenstation Hombroich – Kunst in NRW 06/25
Kahlschlag in der Freien Szene
Massive Kürzungen der NRW-Kulturförderung drohen – Theater in NRW 06/25
Ausgefallene Begegnung
Herbert Grönemeyer dirigiert in Bochum und Essen – Klassik an der Ruhr 06/25
Neugier auf Neues
Johanna Summer und Malakoff Kowalski in Düsseldorf – Improvisierte Musik in NRW 06/25
Lustvolle Inspirationsquelle
Das Circus Dance Festival 2025 in Köln – Tanz in NRW 06/25
Die Macht der Vergebung
„American Mother“ am Theater Hagen – Oper in NRW 05/25
Alles Posaune
Das Vertigo Trombone Quartet in Neuss – Improvisierte Musik in NRW 05/25
Lässiger Spott
„Ophelia‘s Got Talent“ am Schauspiel Köln – Tanz in NRW 05/25
19 neue Standorte
KulturMonitoring in NRW wird ausgeweitet – Theater in NRW 05/25
Gegen Genderklischees
Eine Operetten-Wiederentdeckung in Köln – Oper in NRW 05/25