Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 31 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Ausstellungsansicht „Kunst Sommer/Herbst“
Foto: Thomas Dahl

Refugium der leuchtenden Seelen

03. Oktober 2022

„Kunst Sommer/Herbst“ in der Galerie Eyegenart – Kunstwandel 10/22

Unabhängig von Jahreszeit und Ausstellungsthema offenbart sich die Galerie Eyegenart als stete Schatztruhe. Die Stätte in der Ehrenfelder Rothehausstraße nimmt ihren Gästen mit jedem Besuch das seitens einer voranpreschenden Millionenmetropole verordnete Tempo und die beschränkte Sicht hinter die höchst interessanten Fassaden von Menschen und Objekten. Vielleicht nicht der Raum, aber mit Sicherheit die Zeit ist als stets nervöser, blendender Faktor in Fritz Böhmes Art-Refugium aufgehoben. Hier vergehen lediglich der Verkehrslärm und die missmutigen Blicke zwischen Fremden, die sich auf der nahegelegenen Bundestraße ungewollt streifen. Nach einer erfolgreichen Sommerausstellung setzt der Galerist sein Konzept, hochwertige Kunst zu bezahlbaren Preisen anzubieten, schlicht Richtung Herbst fort und öffnet in den kommenden Wochen die Pforten für mehr als 20 Kunstschaffende mit rund 200 Werken.

Dabei bilden die Künstlerinnen eine klare Mehrheit. In vielen der Exponate werden die Besucher:innen dabei selbst von weiblichen Motiven und Formen betrachtet (wenn sie es denn zulassen). Das Spektrum ist hier mindestens genauso breit wie ein zur Regenzeit anschwellender Rhein zwischen Deutzer- und Hohenzollern-Brücke. Neben expressionistischen Öl- und Acrylmalereien (Regina Maria Bußmann, Mara), romantisch-morbiden Stillleben (Oliver Jacob) füllen sozialkritische Popart von Malte Sonnenfeld, farbintensive Comic-Zeichnungen (Uwe Gremmel), experimentelle digitale Fotokunst (Anne Rufert), Miniatur-3-D-Objekte in Form von Frollein Suomis „Magic Boxes“ sowie eine aus Sandstein geborene Skulptur (Traudel Messerschmidt) das Areal in Dezimeterabständen. Radierungen, Monotypien (Drucke), Grafiken als Linolschnitte bis hin zu Mischtechniken und naive Kunst komplettieren ein sehenswertes Repertoire, das einzig auf Video-Installationen verzichtet und eine inhaltliche Zeitspanne von der Antike zur Moderne abbildet. Im Gegensatz zu oftmals reizüberflutenden Gemeinschaftsausstellungen mit inflationären, trendigen Leitgedanken zeichnet sich die aktuelle Werkschau in der Eyegenart durch die Freiheit der Künste und eine liebevoll anmutende Kuratierung aus. Alle Werke finden hier ihren Platz, der, trotz seiner begrenzten Kapazitäten, nicht einengt und die Arbeiten wertschätzend präsentiert.

Kunst Sommer/Herbst | 22.9.- 3.11. | Galerie Eyegenart | 0221 51 67 20

Thomas Dahl

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

Die nackte Kanone

Lesen Sie dazu auch:

Die Kunst des Buchbindens
Der Bucheinbandwettbewerb für Auszubildende in Köln

Licht und Oberflächen
Johanna von Monkiewitsch in Sankt Peter

Im Labyrinth des Raumes
Simon Schubert im Neusser Feld-Haus

Rendezvous mit der Schöpfung
Das Projekt „WERKnah“ von der Künstlergemeinschaft Grevy – Kunst 07/25

Träume im Haferfeld
Drei Kölner Ausstellungen über Sagen und Fantasien – Galerie 07/25

Geschosse umarmen
Drei Ausstellungen in Köln erweitern das Bewusstsein – Galerie 06/25

Vom Menschen
Thomas Schütte in der Böhm Chapel in Hürth

Für die Unendlichkeit
Drei Kölner Ausstellungen zwischen Zwang und Befreiung – Kunst 05/25

Harter Stoff
Peter Buggenhout in Wuppertal – Kunst 04/25

Unverbindliche Dialoge
Drei Kölner Ausstellungen über Körper und Seele – Galerie 04/25

Im Kielwasser der Quietscheente
„Titanic – Eine immersive Reise“ in Köln – Kunst 03/25

Wege in die Wirklichkeit
„3R“ im KunstWerk Köln e.V. – Kunst 02/25

Kunst.