Seine ersten Lieder schrieb Ozan Ata Canani vor knapp 50 Jahren, mit 15. Sein Vater kam aus Anatolien als „Gastarbeiter“. Eins davon bringt sein Lebensgefühl, stellvertretend für eine ganze Generation, auf den Punkt: „Und die Kinder dieser Menschen / Sind geteilt in zwei Welten / Ich bin Ata und frage euch / Wo wir jetzt hingehören / Unsere deutsche Freunde / Ich bin Ata und frage euch / Wo wir jetzt hingehören“. Es ist zu finden auf seiner 2021 erschienenen LP „Warte mein Land, warte“. Heute gibt es eine neue Generation des Anadolu Rock. Canani treibt derweil der Rechtsruck in seinem Deutschland um. Sein neues Album heißt: „Die Demokratie“.
Ozan Ata Canani & Die Demokratie | Mi 24.9. 20 Uhr | Bumann & Sohn | www.bumannundsohn.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Triumph einer (manchmal) Introvertierten
Little Simz im Palladium Köln
Punk für die Umwelt
Iris Lamouyette im Senftöpfchen
Bis das Regime gestürzt ist
Mina Richman bei den Stadtgartenkonzerten am Alten Zoll in Bonn – Musik 07/25
Anruf der Legenden
JD McPherson im Luxor – Musik 05/25
Einstürzende Musikbrücken?
Die 15. Ausgabe von Acht Brücken könnte die letzte sein – Festival 04/25
Die Musikfestivals sprießen
Schon der Frühling ist Festivalzeit – Unterhaltungsmusik 04/25
Salz, Wind und Liebe
Anna B Savage im Bumann & Sohn – Musik 03/25
Altmeister und Jungspunde
Konzerte von und für alle Generationen – Unterhaltungsmusik 03/25
Wärme, Nähe, Authentizität
Noah Derksen in den Hängenden Gärten von Ehrenfeld – Musik 02/25
Klavier statt Karneval
Ein Februar mit guter Musik – Unterhaltungsmusik 02/25
Nicht alle sind supersympathisch
(Kinder-)Geburtstags- und Weihnachtsfeiern on Stage – Unterhaltungsmusik 12/24
Noise, Rap und Migration
Zwischen Bühne und Buchdeckel – Unterhaltungsmusik 11/24
Der Sache auf den Grund
Bernd und Hilla Becher in Köln
Die Bekannten und die Unbekannten
Neuer Blick auf die Sammlung im Museum Leverkusen
Verirrt auf der Karriereleiter
Caroline Wahl liest im WDR Funkhaus
Kinderunglück
Antonia Baum liest in Bonn
Blick zurück und hinab
Annett Gröschner liest in Köln
The Man in Black
„Walk the Line“ im Cinestar Bonn
John Lennons Traumwelt
„Imagine“ am Schauspiel Köln
Werkzeuge gegen Antisemitismus
Das Festival Neues Europa 2025
Martinis und Männlichkeit
„Cocktails, Camp & Critical Cuteness“ in Köln
Obdachlose Schnecke
„Riesen Probleme“ am Comedia Theater
Urige Gestalten
Frieda Braun am Comedia Theater
Abseits der Bühne
„Man kann auch in die Höhe fallen“ in Köln