Ein Erntehelfer macht einem Mädchen weis, dass seine Arbeit lediglich Recherche für einen kommunistischen Märchenfilm sei – in dem sie die Hauptrolle spielen solle. Regisseur, Drehbuchautor und Darsteller Julian Radlmaier ist am 6. Mai in der Außenspielstätte am Offenbachplatz zu Gast, um sein Werk vorzustellen, in Kooperation mit der Filmpalette.
Auf der Apfelplantage, die härtere Arbeit erfordert als gedacht, bekommt es Hauptcharakter Julian mit skurrilen Geschehnissen zu tun. Seine Rolle bereitet ihm mehr und mehr Probleme, aber ihm kommt ein Einfall.
Bereits am 29. April präsentiert die Filmpalette am Offenbachplatz außerdem Werner Herzogs Dokumentarfilm „Lo and Behold – Wovon träumt das Internet?“. Wo kommt es her, was genau ist es, was wird es sein?
„Selbstkritik eines bürgerlichen Hundes“ | Sa 6.5. 19.30 Uhr | Schauspiel Köln am Offenbachplatz (Foyer) | Abendkasse
„Lo and Behold – Wovon träumt das Internet?“ | Sa 29.4. 19 Uhr | Schauspiel Köln am Offenbachplatz (Saal) | 0221 22 12 84 00
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum
Grusel und Begeisterung
„Max und die wilde 7: Die Geister Oma“ mit Fragerunde in der Schauburg Dortmund
Sozialismus und Sextourismus
Preview: „Vamos a la playa“ in der Filmpalette
Innere Mauern fallen lassen
„Cidada“ in der Filmpalette
Neue Filme aus der neuen Welt
Südamerika steht im Fokus von Kino Latino Köln – Festival 11/19
Seelischer Striptease
„Pink Elephants“ in der Filmpalette – Foyer 01/19
Traum vom besseren Leben
„Lucica und ihre Kinder“ in der Filmpalette – Foyer 01/19
Lauter skurrile Leute
„Kolyma – Straße der Knochen“ in der Filmpalette – Foyer 06/18
Neue Hoffnung schöpfen
Premiere des Kinderfilmprojekts „Grenzenlos“ – Kino 03/18
Deutsche Genrefilme
„Offene Wunde deutscher Film“ in der Filmpalette – Foyer 02/18
Entdemokratisierung der Milchwirtschaft
„Das System Milch“ in der Filmpalette – Foyer 01/18
Szenen einer Ehe
Die Filmstarts der Woche
Die Liebe und ihre Widersprüche
„Tagebuch einer Trennung“ von Lina Scheynius – Textwelten 11/25
Ein vergessener Streik
„Baha und die wilden 70er“ am Kölner Comedia Theater – Musical in NRW
Kinder verkünden Frieden
Das Projekt „Education for a Culture of Peace“ – Europa-Vorbild: Zypern
„Ein armes Schwein, aber auch ein Täter“
Regisseur Hans Dreher und Schauspielerin Laura Thomas über „Laios“ am Theater im Bauturm – Premiere 11/25
Inmitten des Schweigens
„Aga“ von Agnieszka Lessmann – Literatur 11/25
Herren des Krieges
Teil 1: Leitartikel – Warum Frieden eine Nebensache ist
Von der Aufgabe des Denkens
Audiowalk „Jeder stirbt für sich allein“ in Köln – Auftritt 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Motor mit edlem Klang
Dave Holland in der Essener Philharmonie – Improvisierte Musik in NRW 11/25
Briefe aus der Türkei
6. Festival der Solidarität in Köln – Spezial 10/25
Utopie auf dem Rückzug
Bertha von Suttners „Die Waffen nieder“ am Theater Bonn – Prolog 10/25
Gegen sich selbst antreten
„Fünf Minuten Stille“ am Kölner FWT – Theater am Rhein 10/25