Auf dem Cityleaks Festival in Köln wird ab 1. September eine große Bandbreite urbaner Kunst wie Performance, Urban Hacking, Installation, Mural-Malerei und Neue Medien präsentiert. Ein Vertreter der Mural-Malerei, dessen Werk man in Köln bereits über den Weg gelaufen sein könnte, ist der aus Hagen stammende Künstler Martin Bender. Er hat anlässlich eines Musik-Festivals die fünf Headliner auf Hauswänden porträtiert. Sein skizzenhaft wirkendes Gemälde des Komponisten Chilly Gonzales ziert die komplette Giebelwand eines vierstöckigen Hauses in der Kölner Innenstadt. Nun präsentiert die 30works-Galerie in ihren neuen Räumlichkeiten im Apostelviertel seine Indoor-Kunstwerke, die sich ebenfalls um das menschliche Abbild drehen.
Darüber hinaus ergänzen nicht nur Touren, Gesprächsrunden und Musik das Programm, sondern auch der kreative Diskurs zum Thema Stadtentwicklung, der zwischen Vertretern aus Kunst, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft geführt werden soll. BürgerInnen sind ebenfalls aufgefordert, sich zu äußern: Im Festivalzentrum am Ebertplatz wird ein Infopoint eingerichtet, der als Diskussionsort dient (tägl. 10 -18 Uhr). In einem Speakers‘ Corner kann man seine Meinung zur Gestaltung des Ebertplatzes und des Eigelsteinviertels vorstellen. Die während des Festivals aufgezeichneten Beiträge werden am Ende OB Henriette Reker übergeben.
Der Eröffnung folgt am 2.9. der musikalische Einklang, mit einem Bühnenprogramm rund um den Eigelstein, Ebert- und Sudermannplatz. Ab 23 Uhr folgt eine Aftershow-Party im King Georg. Zusätzlich gestaltet der Internetradiosender dublab ein Musikprogramm (mittwochs 16-20 Uhr auf dublab.de). Bis zum 14.9. wird das Festival durch das Urban-Art-Projekt „Transurban“ ergänzt, das ebenfalls Ausstellungen und Aktionen organisiert, darunter „Lightpainting“ von Lichtfaktor auf dem Heliosplatz. Außerdem wird ein NRW-weites Urban-Art-Archiv erstellt, das in Form eines Containers in weitere Städte zieht und mit Inhalten gefüllt wird. Er steht bis zum 14.9. auf dem Gerhard-Wilczek-Platz, und alle sind eingeladen, am Archivierungsprozess mitzuwirken.
CityLeaks Urban Art Festival 2017 | 1.-24.9. | Köln | cityleaks-festival.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Letzte Ernte in Eden
Drei Kölner Ausstellungen über Natur und Kunst – Galerie 08/25
Die Kunst des Buchbindens
Der Bucheinbandwettbewerb für Auszubildende in Köln
Licht und Oberflächen
Johanna von Monkiewitsch in Sankt Peter
Im Labyrinth des Raumes
Simon Schubert im Neusser Feld-Haus
Rendezvous mit der Schöpfung
Das Projekt „WERKnah“ von der Künstlergemeinschaft Grevy – Kunst 07/25
Träume im Haferfeld
Drei Kölner Ausstellungen über Sagen und Fantasien – Galerie 07/25
Rebellion gegen Repression
Der 13. Asientag in Köln – Spezial 06/25
Geschosse umarmen
Drei Ausstellungen in Köln erweitern das Bewusstsein – Galerie 06/25
Vom Menschen
Thomas Schütte in der Böhm Chapel in Hürth
„Gründet nicht für Geld“
Wie Kölner Studenten mit KI Anträge auf Sozialleistungen erleichtern wollen – Spezial 05/25
Für die Unendlichkeit
Drei Kölner Ausstellungen zwischen Zwang und Befreiung – Kunst 05/25
Harter Stoff
Peter Buggenhout in Wuppertal – Kunst 04/25
Bewegung und Stille der Linie
Tanaka Ryōhei und Jianfeng Pan im Museum für Ostasiatische Kunst – kunst & gut 08/25
Vom seltsamen Reiz der Oberflächen
Eric Lanz im Museum Morsbroich in Leverkusen – kunst & gut 07/25
Auf der Straße
Drei Vertreter der Street Photography im Museum Ludwig – kunst & gut 06/25
Mit und ohne Menschen
Tata Ronkholz in der Photographischen Sammlung im Mediapark – kunst & gut 05/25
Abgründe des Alltags
„Supermöbel“ im Kölnischen Kunstverein – kunst & gut 04/25
Unverbindliche Dialoge
Drei Kölner Ausstellungen über Körper und Seele – Galerie 04/25
Mehl-Dialoge
„Aurora“ von Fotografin Anja Schlamann im Kunsthaus Rhenania – Kunst 04/25