Fast denkt man, das Rauschen des imposanten Wasserfalls „Skogar“ hier im Forum für Fotografie hören zu können. Der Ausstellungsraum ist gefüllt mit großformatigen Schwarzweiß-Fotografien, auf denen riesige Wassermassen scheinbar ins Nirgendwo stürzen. Als Betrachter fühlt man sich gegen die abgebildete Naturgewalt klein und hilflos.
Auf den ersten Blick erscheinen die Fotografien sehr ähnlich. Es lohnt sich aber, näher hinzuschauen. Real ist der Skogar-Wasserfall im Süden Islands zu bestaunen. Als eines der größten Naturschauspiele des Landes wird er täglich von unzähligen Touristen bewundert und fotografisch festgehalten. Die übliche Fotografenmanier besteht darin, sich am Ufer zu positionieren und den Wasserfall möglichst in seiner Gesamtheit abzubilden.
Der südkoreanische Künstler Boomoon wählt einen anderen Weg. Nicht am Ufer, sondern im Wasser stehend schießt der Fotograf Nahaufnahmen, konzentriert sich dabei ausschließlich auf die stetige Bewegung des Wassers und bildet weder die obere Kante des Falls, noch das unterhalb liegende Wasserbecken ab. Boomoon hält also eine Detailansicht der Wassermassen fest. So gelingt es ihm, auf besondere Art die Macht des Wassers und die sich stetig wandelnden Strukturen des Skogar einzufangen und für den Betrachter erlebbar zu machen. Das von Boomoon für die Fotoserie gewählte Format verstärkt die ohnehin beeindruckende Wirkung der Fotografien zusätzlich. Durch das Fotografieren im Querformat bricht der Künstler mit der natürlichen Vertikale des Wasserfalls und setzt ihr eine fotografische Horizontale entgegen. Seine Darstellung des Skogar führt vor Augen, welche Macht solch gewaltige Naturspektakel haben. Jedes Foto zeigt die Wassermassen in einer anderen Form.
„Skogar“ von Boomoon ist eine andauernde Fotoserie. Seit der Fotograf 2007 den Wasserfall entdeckt, kehrt er immer wieder dorthin zurück. 2015 entschließt er sich dazu, das Foto-Projekt zu beginnen und entwickelt es seitdem stetig weiter. Die Serie besteht aus drei verschiedenen Formen. Zum einen gibt es die großformatige Prints, von denen eine kleine Auswahl im Forum für Fotografie ausgestellt wird. Außerdem hat der Künstler ein Fotobuch und ein Video zusammengestellt.
Die Ausstellung entstand im Rahmen der Photoszene Köln. Zudem gibt es eine Kooperation mit der Galerie Thomas Zander, in der parallel die Ausstellung „Everything Happens Somewhere – Landschaftsstrategien“ mit Werken von u.a. Bernd und Hilla Becher, Lee Friedlander und Henry Wessel zu sehen ist.
„Skogar“ von Boomoon | bis 5.11. | Forum für Fotografie, Schönhauser Str. 8 | 0221 340 18 30
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Cuba und Argentinien
Die Gewinner des Fotopreises 2025 in der Michael Horbach Stiftung
Auf der Straße
Drei Vertreter der Street Photography im Museum Ludwig – kunst & gut 06/25
Fotografie in Veränderung
Pauline Hafsia M’Barek im Museum Ludwig
Die Bilder vor der Tür
„Street Photography“ im Museum Ludwig
Die Geheimnisse bleiben
Axel Hütte im Bahnhof Rolandseck – Kunst in NRW 03/25
Aus der Natur
Großartig: Karl Blossfeldt in der Photographischen Sammlung im Mediapark – kunst & gut 01/25
Malerische Fotografie
„Foto – Kunst – Foto“ im Clemens Sels Museum Neuss – Kunst in NRW 12/24
Das eigene Land
„Revisions“ im Rautenstrauch-Joest-Museum Köln – Kunst in NRW 03/24
Ohne Filter
„Draussensicht“ in der Oase – Kunstwandel 01/24
Ereignisreiche Orte
Simone Nieweg in der Photographischen Sammlung der SK Stiftung im Mediapark – kunst & gut 11/23
Sehen in Lichtgeschwindigkeit
Horst H. Baumann im Museum für Angewandte Kunst – kunst & gut 10/23
Lichterfüllte, funktionale Orte
Lucinda Devlin mit einer Werkschau in der Photographischen Sammlung – kunst & gut 04/23
Bewegung und Stille der Linie
Tanaka Ryōhei und Jianfeng Pan im Museum für Ostasiatische Kunst – kunst & gut 08/25
Letzte Ernte in Eden
Drei Kölner Ausstellungen über Natur und Kunst – Galerie 08/25
Rendezvous mit der Schöpfung
Das Projekt „WERKnah“ von der Künstlergemeinschaft Grevy – Kunst 07/25
Vom seltsamen Reiz der Oberflächen
Eric Lanz im Museum Morsbroich in Leverkusen – kunst & gut 07/25
Träume im Haferfeld
Drei Kölner Ausstellungen über Sagen und Fantasien – Galerie 07/25
Geschosse umarmen
Drei Ausstellungen in Köln erweitern das Bewusstsein – Galerie 06/25
Für die Unendlichkeit
Drei Kölner Ausstellungen zwischen Zwang und Befreiung – Kunst 05/25
Mit und ohne Menschen
Tata Ronkholz in der Photographischen Sammlung im Mediapark – kunst & gut 05/25
Harter Stoff
Peter Buggenhout in Wuppertal – Kunst 04/25
Abgründe des Alltags
„Supermöbel“ im Kölnischen Kunstverein – kunst & gut 04/25
Unverbindliche Dialoge
Drei Kölner Ausstellungen über Körper und Seele – Galerie 04/25
Mehl-Dialoge
„Aurora“ von Fotografin Anja Schlamann im Kunsthaus Rhenania – Kunst 04/25