Der Dokumentarfilm „Work Hard Play Hard“ von Carmen Losmann über die Ressource Mensch und aktuelle Optimierungsprozesse in der Arbeitswelt ist am Freitag mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet worden (Regie und Kamera). Die Kölner Produktionsfirma Hupe Film durfte sich feiern lassen. In der Begründung der Jury heißt es: „Man fragt sich, wie Carmen Losmann all diese Jünger der ständigen Verbesserung dazu gebracht hat, sich so freimütig zu äußern. Merken sie nichts von der Menschenverachtung, die ihrem geschlossenen System eigen ist?“ Das OFF Broadway zeigt den Film am Dienstag in der Reihe Allerweltskino, das sich anhand ausgesuchter Spiel- und Dokumentarfilme wöchentlich mit globalen Themen befasst.
Infos: 0221 8205733
Diskursive Leinwand
Der European Art Cinema Day feiert das Kino als Raum und Kunstform – Kino 10/18
Roter Teppich für Editoren
Filmplus bringt Licht in den dunklen Schneideraum – Festival 10/17
Keine Dämonisierung Deutschlands
„El Olivo – Der Olivenbaum“ im OFF Broadway – Foyer 08/16
Tanztees und Taxiboys
„Parcours d’amour“ im OFF Broadway – Foyer 02/16
Film hören
„The Idealist“ im OFF-Broadway – Foyer 10/15
Erfüllung in der Isolation
„Orania“ im OFF Broadway – Foyer 06/15
Eigenes Essverhalten ändern
„10 Milliarden – Wie werden wir alle satt?“ im OFF Broadway – Foyer 05/15
Griechische Verhältnisse
„A Blast – Ausbruch“ im OFF-Broadway – Foyer 04/15
Drehbuch als endgültiges Zwischenprodukt
„Als wir träumten“ im OFF-Broadway – Foyer 02/15
Fachliche Hilfestellung
„Der Filmemacher als Material und Montagepartner“ im Off-Broadway – Foyer 10/14
Schnitte in Raum und Zeit
Das Festival Filmplus widmet sich Filmschnitt und Montagekunst – Festival 10/14
Loser-Balladen und Folkmusik
Arno Steffen begleitet „Inside „Llewyn Davis“ im OFF Broadway – Festival 07/14
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25