Es gibt 63 Beiträge von Cologne
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
15.05.2001
Das ist neben der Legende von Bagger Vance, der beste Film, den ich dieses Jahr gesehen habe. Von anfang an zeiht der Film einen in den Bann und man merkt eigentlich gar nicht mehr, das man im Kino sitzt. Der Film trifft mit sicherheit nicht jeden Filmgeschmack, aber für Leute die Filme mit tiefgang mögen ein absolutes muss. Ok ich geb ja zu... für Leute die sehr nah am Wasser gebaut haben, könnte der Film auch ein Problem werden ;o) Da gibt es Szenen die einen etliche Zeit selbst nach dem Film noch beschäftigen. Das der Film nicht nur mir gefiel merkte ich, als ich nachdem ich den kompletten Abspann gesehen habe, aufstand und raus gehen wollte... kein einziger Besucher im Kino, ist vor oder während des Abspanns aus dem Kino gegangen... das sagt doch alles, oder?
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
15.05.2001
Ich habe den Film in der Sneak gesehen. Man merkt eigentlich von anfang an, das dieser Film seit 98 in irgendeinem kleinen Raum lag, und darauf wartete endlich ins Kino zu kommen. Man kann schon verstehen, warum die Filmgesellschaft so lange gewartet hat. Vieleicht haben sie gehofft, das der Film in einem "Gute Filme Loch Phase" läuft, und so vieleicht 1000 Zuschauer mehr ins Kino gehen würden. Ok, hier und da gab es ein paar relativ gute Gags, aber im großen und ganzen ist das beste an dem ganzen Film der Soundtrack... der lohnt sich wirklch.
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
14.05.2001
Hals über Kopf... was kann man von dem Titel erwarten? Genau! Eine Lovestory. So fängt sie auch an.. und wechselt dann in eine Komödie, bißchen Action und wieder zurück zur Lovestory. Die Mischung aus alle dem ist sehr gelungen, und man kommt des öfteren zum schmunzeln und zm lachen. Die 4 Models sind teilweise schon zum schreien. Candi mit I war natürlich der Hammer, vor allem mit Ihren ganzen Operationen *g* Ich sag nur: "Ich kann gar nix sehen" Aber die beste war ROXANNA! Der will ich Nachts nicht begegnen. Sowohl Monica Potter und Freddie Prinz jr. (in seiner Rolle als FBI Agent, was sich erst im laufe des Filmes herrausstellt) überzeugen. Im großen und ganzen ein Film der amüsiert und spaß macht.

Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25