Es gibt 683 Beiträge von Colonia
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
24.02.2009
Die Komödie des Jahres gibt's dieses Jahr schon im Februar. Und am besten sollte man noch schnell vor Aschermittwoch reingehen. "Der Knochenmann" passt grad wie die Faust auf's karnevalsgeschminkte Auge.
In der Tradition großer absurder Winterfilme wie "Fargo" und "Winterschläfer" steht "Der Knochenmann" und kann sehr gut mithalten. Hader vs. Bierbichler sind in Bestform, alle anderen Schauspieler ebenfalls prima aufgelegt. Die Regie hat wunderbare Einfälle, das Drehbuch bietet alles, was Liebhaber tiefschwarzen und bitterbösen Humors brauchen.
Meine Empfehlung!
Am 19. März lässt sich Hader in die Kölner Filmpalette sehen (er gibt sein Programm "Hader spielt Hader" am Abend in der Comedia).
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
21.02.2009
Wie man aus Nix einen Film machen kann, haben wir schon oft gesehen. Manchmal kommt sogar Passables dabei raus. Wie man aus Garnix einen macht, zeigt Bent Hamers "O'Horten". Und eben auch, dass Garnix zu wenig ist.
Trotz einiger weniger skurriler Regie-Einfälle bleiben Eisenbahner Odd Horten und seine kleine norwegische Welt uninteressant, ja sogar stinklangweilig. Nicht nur für Odd, sondern auch für die Zuschauer.
Kurz gesagt: Nutze dein Leben, geh Skispringen!
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
12.02.2009
"Tom Cruise beherrscht zwei Gesichtsausdrücke: a) Grinsstarrkrampf und b) Versteinerung. In 'Operation Walküre' ... verzichtet Cruise als Graf Stauffenberg auf Gesichtsausdruck a)."
Mehr muss man über den Film gar nicht wissen.
weitere Infos zu diesem Film | 13 Forenbeiträge
04.02.2009
Da stimme ich otello zu: Nicht das überragende Meisterwerk, aber ein gelungener, ein intelligenter Film.
Und im letzten Drittel dann auch noch sehr berührend, möchte ich ergänzen.
Mal ehrlich: Allein dafür, Brad Bitt immer jünger und schöner werden zu sehen, würden wir doch jeden Eintritt zahlen!
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
07.01.2009
das ist doch mal der passende Film zum Wetter!
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
05.01.2009
Abtörnend wie 100 Kilo zu viel auf der Waage und interessant wie 150 Kilo Fett. Also mehr so ... gar nicht.
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
05.01.2009
Große Bilder, schräge Typen, Nudelsuppe in der Hirnschale. Für einen Wenders nicht so übel, aber freilich nicht ohne Längen.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
05.01.2009
... aus Gründen, die keine sind."
Und Filmemacher machen Filme, die zu ende sind, bevor überhaupt eine Handlung begonnen hat.
www.kalk-kultur.de
weitere Infos zu diesem Film | 9 Forenbeiträge
05.01.2009
Eine kleine Geschichte des Drogenkonsums. Nicht uninteressant. Aber wie viele schreckliche Perücken werden in diesem Film getragen?
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
05.01.2009
Willkommen im Almodóvar'schen Mikrokosmos! Schräge Vögel, haarsträubende Storys, geschmacklose Tapeten. So soll es sein.

Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25