Es gibt 2 Beiträge von Honni32
weitere Infos zu diesem Film | 10 Forenbeiträge
06.06.2001
Die Rolle des frisch verlassenen Plattenladen-Besitzers Rob ist John Cusack wie auf den Leib geschrieben.
Nicht nur für Musik-Liebhaber der 60`er bis 90`er Jahre ein absoluter Hochgenuß, wenn die 3 Platten-Freaks im Laden loslegen. Selbst wenn sich mal ein Kunde in das Geschäft verirrt, wird ihm z.B. die gewünschte Platte "I just call to say I love you" für seine Tochter verweigert, weil man "diesen derben Fehlgriff von Lionel Richie nicht unter die Leute bringen darf".
Auch die Aufarbeitung von Robs verflossenen Beziehungen wird witzig dargestellt, auch hier ist der Film bis in die kleinsten Nebenrollen mit grossen Namen wie Catherine Zeta-Jones und Lisa Bonet gut besetzt.
Einfach gelungen.
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
14.05.2001
Ein mal wieder durchaus gelungenes Disney-Spektakel in der herkömmlichen Machart. Ein Spaß für die ganze Familie, süße Animation und witzige Dialoge. Für die Kinder positiv war der Verzicht auf die üblichen langen Musical-Sequenzen, die zumindest für meine Kinder immer recht langweilig sind. Zusammenfassend eigentlich nichts Neues, aber trotzdem ein Riesenspaß für Jung und Alt.
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025