Es gibt 54 Beiträge von Kollerteral..
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
23.01.2010
Lief gestern abend auf Arte. Harter Tobak, stellenweise saukomisch, peinlich und tragisch zugleich. Wer denkt er bekomme im RTL Nachmittagsprogramm menschliche Abgründe präsentiert, der hat "Tierische Liebe" noch nicht gesehen.
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
17.01.2010
Für Freunde des Surrealen aus dem Raum Köln vielleicht ein Blick wert:
http://www.maxernstmuseum.de/
weitere Infos zu diesem Film | 16 Forenbeiträge
04.01.2010
Mein Lieblingsfilm 2009, kurz und knapp: "Mary & Max". Keine Ahnung ob der Film es hierzulande in die Kinos schafft, aber verdient hätte er es.
http://www.imdb.com/title/tt0978762/
weitere Infos zu diesem Film | 24 Forenbeiträge
30.12.2009
Ist die von Dir genannte Szene aus "Soul Kitchen" (hab den Film nicht gesehen)?
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
29.12.2009
Neben dem wirklich glaubhaft spielenden Max Records hat mir am Film vor allem der technische Aspekt gefallen - man weiß daß CGI vorhanden ist, sieht es aber nicht. Im Kino scheint visuell fortan alles möglich, und ich werd' mich wohl schon bald durch Avatar ein weiteres mal davon überzeugen lassen.
Zurück zu den "wilden Kerlen" (dammische doitsche Übersetzung): die Geschichte als solches hat mich weitestgehend kalt gelassen. Mag wohl daran liegen, daß ich mit tobenden Jungs und ihren überschüssigen Energien -wie hier im Film gezeigt- absolut nix anfangen kann und mir aus Erwachsenen-Sicht trotz Botschaft, daß zwischenmenschliche Beziehungen problematisch sein können und die Welt nicht Friede-Freude-Eierkuchen ist, auch ein wenig die charakterliche Entwicklung der Figuren gefehlt hat (letzteres mag aber ggf. auch daran liegen, daß das illustrierte Kinderbuch von Maurice Sendak weitaus weniger Seiten vorweisen soll als das Drehbuch).
Nun ja, trotzdem ein ernst zu nehmender Film ohne Schnörkel und narrativen Zucker, ohne Zugeständnisse an den Mainstream, bei dem im Nachhinein am ehesten der passende naiv-kindliche Weirdo-Soundtrack -wie Christian Meyer diesen treffend beschreibt- von Karen O in Erinnerung geblieben ist.
weitere Infos zu diesem Film | 9 Forenbeiträge
29.12.2009
Woody Allen ist zurück in New York und scheint wieder ganz der alte zu sein. Nebenbei hat er in Larry "Seinfeld" David auch noch ein ebenbürtiges Abbild gefunden - allein wie dieser wild mit den Armen herumgestikuliert wärend er misanthrope Phrasen über Gott und die Welt auf sein Umfeld und den Zuschauer loslässt .. man meint den Stadtneurotiker selber auf der Leinwand zu sehen. Altherrenfantasien hin oder her, mir hat's ob des klugen Witzes gefallen. Am Ende ging's von der Handlung her vielleicht ein wenig zu sehr in Richtung Lustspiel, aber da war der kurzweilige Spaß auch schon so gut wie vorbei.
weitere Infos zu diesem Film | 12 Forenbeiträge
10.12.2009
Welches Kino hättens denn gern? Aktuell ist der Film noch für kleines Geld im Kölner Rex zu sehen - allerdings nur sehr spät am Wochenende.
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
20.11.2009
Haste den eigentlich gesehen? War in meinen Augen einer der besseren Filme des diesjährigen FFF. Feinstes Blaxploitation & Kung-Fu Kino in Sachen Handlung, Optik und Vertonung. Etliche tolle Kamerafehler inklusive :)
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
20.11.2009
Hätte ich heut abend Zeit für's Kino gehabt, wäre ich wohl auch da gewesen. Wünsche viel Vergnügen!
weitere Infos zu diesem Film | 12 Forenbeiträge
07.11.2009
Hab' die Gelegenheit beim Schopfe gepackt und mir den Film noch im Kölner Rex angeschaut. Er hat mir aus vielerlei Gründen gefallen..
..das jetzt aber alles hier runter zu schreiben, da würde dann glatt wieder eine ausgewachsene, höchst subjektiv gewertete Rezension draus - dazu fehlen mir aber sowohl Zeit als auch Lust ;)
Summasumarum vielleicht derjenige Film von Jarmusch den ich bis dato am besten finde (mit kleinen Abzügen in der B-Note).
Hinweis für Biggi: Du lagst mit Deiner Überschrift nicht ganz falsch. Der Film zeigt nach dem Abspann noch in grossen Lettern: "No Limits No Control"
Und noch was zur biberkotze: für den Schwachsinn, den Du da unten als Deinen letzten Satz absonderst, sollte man Dich acht Stunden lang mit "Schlag den Raab" bestrafen :p

Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25