Es gibt 2 Beiträge von Linderin
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
10.09.2018
Es ist schon eine interessante Herangehensweise, die Spike Lee an diese Thematik bietet. Die Dramaturgie und vor allem die Ausführung in Form einer Komödie kam mir zunächst gewagt vor und hat fast ein ungutes Gefühl aufkommen lassen - völlig zu Unrecht. Für mich ein sehenswerter Film, der die ernste und hochaktuelle Thematik mit angenehmer, nie unpassender Leichigkeit zusammenbringt.
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
12.04.2006
Da ich ein großer Fan von Stummfilmen mit Musikbegleitung bin, war ich
sehr gespannt auf diesen Abend im Kino des Museum Ludwig, weil ich fast
nur Stummfilm-Begleitung mit einem Orchester bzw. mit einem Klavierspieler
kenne. In diesem Fall hat es Herr Kothenschulte geschafft, das passende
Ensemble zum passenden Film zu finden! Ich war wirklich beeindruckt über
die Musikalische Untermalung bzw. Unterstützung von IN.DELTA ZHIVAGO, die
dem wunderschönen, aber auch schwierigen und komplizierten
Experimentalschnitt von IM FRÜHLING eine wunderbare Leichtigkeit geschenkt
hat. Und der Film? Er war schlichtweg wunderschön und beeindruckend. Ich
hoffe, daß es von dieser Konstellation noch öfter was zu sehen bzw. zu
hören gibt und freue mich auf ein nächstes Mal! Herzliche Gruesse, Petra
Neumann

Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25