Es gibt 17 Beiträge von Nutribrain
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
14.10.2003
Ja Matrix 2 spielt zwar in der Zukunft und nicht in Miami, aber rein Action mässig sind sie sich aber schon recht ähnlich. Die Verfolgungsjagd bei BB2 ist schon besser als bei Matrix 2.
So jetzt aber zum Film. Vorab habe ich so einige Artikel über den Film gelesen und dachte das der Film doch so ziemlich flach sein würde. Ist er aber nicht so wirklich. Ich habe mich jedenfalls gut unterhalten. Ist halt ein ganz normaler Action Film mit einem ziemlich dummen Ende.
Den Vergleich zum ersten Teil kann ich nicht anstellen, da ich mich an diesen nicht mehr so richtig erinnern kann. Mein Gefühl sagt aber, daß die beiden in derselben Liga spielen.
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
02.07.2003
Der Film ist sehr schön ausgestattet (viel alte Technikwunderwerke), schön gefilmt (mal Handycam), schön vertont (stimmungsvoll) und schön erzählt. Ich fand den Film gut, bin allerdings auch mit keinerlei Erwartung hinein gegangen.
Zur Story braucht man sicherlich nicht mehr viel schreiben, da dies ja schon die anderen hier erledigt haben:) Die meisten Filme welche wie dieser sich storymäßig über einen längeren Zeitraum (Lebensabschnitte) erstrecken, haben auf mich persönlich meist eine fesselnde Wirkung. So auch dieser. Empfehlung von mir.
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
07.05.2003
Film gut, Stimmung nach dem Kino gut, kann man gut reingehen ohne gute Zeit zu verschwenden.
weitere Infos zu diesem Film | 9 Forenbeiträge
28.04.2003
Also zu Beginn des Films hatte ich Schwierigkeiten richtig einzutauchen und in die Geschichte reinzukommen. Nach einer halben Stunde aber entfaltete sich der Film und hat mich schon beeindruckt. Es stimmt das viele Stars nur kurz zu sehen sind, aber wen interessiert das schon? Denn auf die Story und die Stimmung kommt es an. Und die ist meiner Meinung nach gelungen!
Ich kann den Film empfehlen.
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
15.04.2003
Ich fand den Film weder langweilig noch langatmig. Handwerklich gut gemacht mit wirklich überraschenden Wendungen. Ich kann ihn nur empfehlen.
weitere Infos zu diesem Film | 7 Forenbeiträge
19.03.2003
Ich hatte damals durch Zufall schon den ersten Teil gesehen und fand ihn recht gut. Damals bin ich einige Tage nachdem ich den Film gesehen hatte, nach Israel geflogen und war schon etwas unruhig wegen der Flugzeug Szene. Ich habe dann auch erst einmal das kleine Tischchen im Flieger ausprobiert. Ist aber alles gutgegangen, ich war wohl noch nicht dran ;-)
Naja und jetzt habe ich gestern den zweiten Teil gesehen, zusammen mit einem sehr guten Publikum. Die sind wirklich mitgegangen und haben eine für den Film passende Stimmung verbreitet (das habe ich lange nicht mehr erlebt).
So und jetzt mal zum Film: Story ist Nebensache, und die Todesfälle sind wie ich meine wieder sehr gut und auch witzig in Szene gesetzt. Es ist ein kurzweiliger recht amüsanter Film, den ich empfehlen kann.
weitere Infos zu diesem Film | 8 Forenbeiträge
25.10.2002
schöne Story, schöner Sound (hat mich ein wenig an 'American Beauty' erinnert) und vor allem gute Schauspieler. Das sind erst einmal die Dinge die mir spontan zu diesem Film einfallen.
Ich ertappte mich dabei wie ich einige Stunden nach dem Film noch über die Geschichte nachdachte. Und dies werte ich als ein gutes Zeichen.
Ich kann den Film allen empfehlen die auf eine gute Geschichte Wert legen und nicht auf vordergründige Effekthascherei.

Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25