Es gibt 19 Beiträge von Sternschnuppe
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
22.07.2002
Ich hatte vorher noch nichts von diesem Film gehört, aber Freikarten für die Preview am Sonntag bekommen, also einfach mal hin und ich muß sagen, dass frühe aufstehn hat sich gelohnt. Symphatische Darsteller, die noch unverbraucht sind und eine süße recht lustige Story über verzweifelte Liebschaften. Mal sehn, wenn ich mit 28 auch noch nicht den "Richtigen" gefunden hab, vielleicht probier ich mich dann auch mal aus. In jedem Fall ein sehenswerter Film!
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
19.05.2002
leider bin auch ich als eingefleischter Meg Ryan Fan nicht von diesem Film überzeugt worden. Meg Ryan wird langsam alt und der Film zieht sich furchtbar in die Länge. Zwar ist Leopold sehr charmant und liebenswert aber hier fehlt dem gesamten Film das gewisse etwas. Im großen und ganzen eine nette Unterhaltung, aber kein Film den man sich öfters angucken kann..schade.
weitere Infos zu diesem Film | 38 Forenbeiträge
07.01.2002
Ich selbst hatte die Bücher zwar angefangen, aber blieb schon beim Prolog hängen, das war mir einfach zu anstrengend nach Feierabend, vielleicht sollte ich doch mit dem kleinen Hobbit anfangen,aber nun gut, das nur vorab. Ich mußte zwar Kopfschmerzen über mich ergehn lassen, denn 3 1/2 Std.(inkl.Werbung)in der ersten Reihe Saal4 im Cinedom Köln sind ganz schön anstrengend. Zudem gab es keine Pause was mir eigentlich nicht aufgefallen wäre so spannend wie der Film war, aber meiner Blase schon.. Ich war dennoch überwältigt von den Landschaften und der Welt in die uns Jackson entführte und würde mir den Film jederzeit wieder angucken und kann den 2. kaum abwarten. Auch Legoslav und Aragon sind ein wahrer Augenschmaus für jede Frau. Der Film lohnt sich ob Fan der Bücher oder nicht!
weitere Infos zu diesem Film | 20 Forenbeiträge
20.09.2001
Einfach mal wieder lachen und weinen gleichzeitig, man kann so schön mit der Hauptdarstellerin mitfühlen, dass man hofft selbst mit 33Jahren noch so über sich selbst lachen zu können.Renèe Zellweger geht in ihrer Rolle total auf das macht den Film so liebenswert. Natürlich ist Hugh Grant auch nicht zu verachten... Auf jeden Fall ein netter Zeitvertreib, den man sich mehrmals angucken kann.. Und den Soundtrack sollte man gleich mitkaufen.
weitere Infos zu diesem Film | 10 Forenbeiträge
14.09.2001
Tja ich weiß nun gar nicht ob ich den Film hassen oder lieben soll. Klar ist, Heath Ledger gehört zur süßesten Versuchung im Schauspielerhimmel, allein sein Grinsen läßt eine Frau sich einen Ritter wünschen und weiche Knie kriegen. Auch die anderen Darsteller, insbesondere der agressive Rotschopf machen den Film charmant. Das Mittelalter so rockig und verdreht darzustellen hat mir echt überhaupt nicht gefallen. Und diese "Lady"war echt übertrieben gestylt und ihre Angestellte viel süßer.. Ich hab bei dem Film gelacht, geweint, geschmachtet und auch wenn ich mich über die Nike-Werbung im Film aufgeregt habe sind das doch Kriterien, die mir diesen Film symphatisch machen.
weitere Infos zu diesem Film | 10 Forenbeiträge
14.09.2001
Tja ich weiß nun gar nicht ob ich den Film hassen oder lieben soll. Klar ist, Heath Ledger gehört zur süßesten Versuchung im Schauspielerhimmel, allein sein Grinsen läßt eine Frau sich einen Ritter wünschen und weiche Knie kriegen. Auch die anderen Darsteller, insbesondere der agressive Rotschopf machen den Film charmant. Das Mittelalter so rockig und verdreht darzustellen hat mir echt überhaupt nicht gefallen. Und diese "Lady"war echt übertrieben gestylt und ihre Angestellte viel süßer.. Ich hab bei dem Film gelacht, geweint, geschmachtet und auch wenn ich mich über die Nike-Werbung im Film aufgeregt habe sind das doch Kriterien, die mir diesen Film symphatisch machen.
weitere Infos zu diesem Film | 20 Forenbeiträge
09.05.2001
Wer nach diesem Film keine Lust auf süßes hatte leidet eindeutig an eßstörungen. Ein romantischtragisches Märchen mit einem zauberhaften Johnny Depp, der noch nie besser ausgesehn hat!Einfach zum reinbeißen.
weitere Infos zu diesem Film | 7 Forenbeiträge
09.05.2001
Diesen Film sollte man nicht gucken wenn man danach noch Party machen will.Wie ein gutes Buch läßt es sich in diesen Film richtig gut reinfühlen und es war nicht leicht danach wieder abzuschalten.Doch trotz der Tragik und Spannung ist es gelungen Humor und eine Liebesgeschichte einzubauen. Die reele Geschichte ist überzeugend in einen Film gepackt worden!Gute Arbeit und excellente Schauspieler!
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
09.05.2001
Dieser Film überzeugt durch eine geniale Kameraführung und Spannung bis zum Ende. Zwei Geschichten die paralell verlaufen treffen aufeinander, was die Spannung hört. Die beiden Hauptdarsteller überzeugen mit ihrem Charme und trotz der Spannung bleiben genug kleine Momente zum schmunzeln.. Aber aufgepasst ziemlich am Ende ist ein Filmfehler versteckt(ein ganz kleiner) na wem fällt er auch auf?
Auf jeden Fall der spannendste Film seit langem!

Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25