Es gibt 5 Beiträge von clochard
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
19.02.2015
Es gelang der Filmemacherin alle Seiten, die unterschiedlichen Ziele verfolgen: den Investor, die Politik und die Bürger dazu zu bringen, uns den komplexen Vorgang der Mitbestimmung mit eigenen Worten aus der eigenen Perspektive heraus zu erzählen. Der Film kommt ohne off-Kommentare aus und ermöglicht jedem sich selbst ohne fremde Interpretation ein Bild zu machen. Ob wir es gut oder schlecht finden; es ist der aktuelle Stand unserer Demokratie, der hier unter die Lupe genommen wird, die einfühlsam auch auf die Verlierer des Prozesses gerichtet wird. Bravo!
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
07.10.2012
an sich ein gut gemachter film mit sehr guten darstellern. leider weiss man schon am beginn wie es endet und es trägt nichts neues bei. wenn man sich in gefühlswelten von menschen am ende ihrer lebenszeit wühlen möchte, dann ist man richtig, ansonsten ist es deprimierend wie der fakt, dass jeder von uns eines tages nicht mehr leben wird - nur muss ich mich damit heute beschäftigen?
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
18.11.2010
es gibt kaum dialoge, paar schöne bilder, das thema ist das leben eines filmstars der nicht weiss, was er mit seiner freizeit anfangen soll.
wen das interessiert, ist in dem kinosaal richtig.
am meisten hat mich gestört, dass der protagonist kein echter mensch ist, sondern eine kreatur die zur allgemeinen leere in diesem film 100% passen muss - ohne interessen, neugier, freunde etc.
weitere Infos zu diesem Film | 8 Forenbeiträge
06.11.2010
super plot, prima spannungsaufbau, der regisseur weiss mit den emotionen der zuschauer umzuhgehen. kluge dialoge. einfach einer der besten filem der letzten jahre.
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
06.11.2010
kein nennswerter spannungsbogen, keine interessanten charaktere der protagonisten, schlechter schnitt und unpassende musik. dazu vieeeel zu lang.
verstehe den ganzen hype in den printmedien nicht.

Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25