Es gibt 2 Beiträge von derdernichttanzt
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
14.02.2005
der mit der brille und dem bart oder?
du kannst aber geil schreiben.
hast du die kritik hier im biograph gelesen?
mit dem schlingensief zitat.. sehr passend.
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
13.02.2005
gestern im metropol haben wir jeden einzelnen ausgelacht der rausgegangen ist...
ich meine, wer den film nicht lustig findet, kann immernoch die ganze zeit die mit liebe gebastelten kulissen bestaunen.
wer ihn schlecht fand hat warscheinlich einen aehnlichen charakter wie sein wurstsalat-opa oder wie der direx aus der feuerzangenbowle..
ihr seit aus der fekalphase raus, seit so erwachsen, dass ihr nicht mehr drüber lacht, da es ja eklich usw, ist.. ich bin so erwachsen das ich schon wieder drüber lachen kann und vor allem über genau diese, eure reaktionen, die storch damit ausgelöst hat und auch so wollte.
"sind doch spiesser", die kam sogar als werbung vorm film.
ich fand den film super.. alleinschon wenn man sich vorstellt, wie man auf solche ideen kommen kann.. oder was die älteren darsteller zu hause erzählen...
"also ich mach bei einem film mit, wo ich eine omma spiele die immer nur sex will"
und wenn mich jmd fragt ob ich schonmal eine schnecke eine kirche ficken sah, dann werde ich mit stolzgeschwellter brust sagen: JAWOLL.

Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25