Es gibt 17 Beiträge von govrim
weitere Infos zu diesem Film | 9 Forenbeiträge
11.04.2010
Hier wird keine Spannung in der Schilderung erzeugt. Eine Lust zu spielen ist bei den Darstellern überhaupt nicht erkennbar. Ich konnte Ihnen die Rollen, die sie verkörpern sollten, jedenfalls überhaupt nicht glauben. Die musikalische Untermalung ist unerträglich - als ob man's schon hunderte male gehört hat.
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
20.09.2009
Die Szenen in Somalia werden leider vor allem durch die nervende Musik weitgehend entwertet.
Der Teil aus London kann dagegen überzeugen und ist eher eine typisch englische Komödie.
Insgesamt trotzdem sehenswert!
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
28.01.2009
Mir hat die Schilderung der Figuren und deren Spiel gefallen. Teilweise ein Kammerspiel auf und neben der Straße zeigt der Film eine Vision. Dabei bleibt die Realität mit der Unmenschlichkeit einer rücksichtslosen Gewalt zur Durchsetzung von "gerechten" Zielen gegenwärtig. Unbedingt hingehen!
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
13.10.2008
Neben den Extremisten gibt es die Anderen. Wie reagieren sie im Konflikt? Die Stimmung, in der hier eine Antwort versucht wird, stimmt und zeigt keine Lösung. Gezwungen zur Wahrung der Sicherheit wird die Menschlichkeit stark angegriffen.
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
07.04.2006
Die Kommentare im Stadtanzeiger und anderswo versäumen es auf die Liebe und Menschensicht dieses Filmes hinzuweisen. So viele verschiedene aber gleichzeitig echte Charaktere sieht man selten. Ich habe mich keine Minute gelangweilt und verließ das Kino (Metropolis) bereichert.
weitere Infos zu diesem Film | 21 Forenbeiträge
27.02.2003
Mit seiner überragenden Physiognomie prägt er diesen Film. Es ist sehr amerikanisch. Viele Episoden werden leider nicht ausgespielt. Irgendwie bleibe ich ein wenig unzufrieden zurück.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
04.12.2002
Mit diesem Film gibt es eine aktuelle Darstellung der Verzweiflung des Hasses aber eben auch der Wunder die menschliche Begegnungen auslösen können.

Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25