Es gibt 34 Beiträge von hansolo
weitere Infos zu diesem Film | 9 Forenbeiträge
20.11.2001
Danke Daniel Brühl, danke Benjamin Quabeck - es gibt doch noch Hoffnung für das deutsche Kino. Ein toller, gefühlvoller Film mit schauspielerischen Glanzleistungen, einfallsreichen Bildern und einer sehr gelungenen Gesamtumsetzung. SEHR EMPFEHLENSWERT
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
07.11.2001
nicht das was ich gebraucht habe....
rundum enttäuschend.
weitere Infos zu diesem Film | 20 Forenbeiträge
22.10.2001
Ich habe das Buch auf englisch gelesen und war jetzt in der deutschen Kinofassung - fands lustig, habe aber wirklich nicht auf dem Boden gelegen. Bei dem Buch habe ich auf jeder Seite mindestens einmal lächeln müssen. Zellweger spielt die Rolle echt glaubwürdig so wie auch Hugh als Arschloch sehr gut getroffen ist - spielt er sich selbst??
weitere Infos zu diesem Film | 25 Forenbeiträge
22.10.2001
Luhrmann hat sich selber übertroffen, obwohl ich das nach Romeo und Julia schon kaum noch für möglich gehalten hätte. Kraftvolle, bunte und unglaublich phantasievolle Bilder. Tolle Musik gesungen von sehr gut agierenden Haupt- und Nebendarstellen. So überspitzter Kitsch, dass man schon fasst darüber lachen muss - aber auf der anderen Seite so schön und traurig, dass man am liebsten laut heulen möchte.
Einfach genial!!!

Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25