Es gibt 16 Beiträge von hotratz
weitere Infos zu diesem Film | 18 Forenbeiträge
26.04.2003
schöne bilder, story leider nur voll neben der vorlage, soderbergh reduziert solaris zur lovestory, schade.
lest das buch!
weitere Infos zu diesem Film | 12 Forenbeiträge
19.06.2002
schnell, lustig , leichte kost, gute unterhaltung abseits vom mainstream.
nicht mehr aber auch nicht weniger
weitere Infos zu diesem Film | 19 Forenbeiträge
19.06.2002
weil ich sie alle gesehen hatte und früher auch mehrfach tat ich mit also auch das an,
das schlimmste fand ich die phantasielosigkeit des films, da werden für zig millionen dollar alle umgebungen im rechner gerendert, die doch nur altbekanntes , in realer umgebung viel ergreifenderes reproduzieren und nur auf bekannte klischees zurückgreift , anstaatt die chance zu nutzen und die technik für wirklich noch nicht dagewesenes zu nutzen.
fazit:furchtbar, katastrophal, nur für fans zu empfehlen
weitere Infos zu diesem Film | 27 Forenbeiträge
19.06.2002
in diesem jahr bisher einer der besten filme, den ich gesehen habe, rutscht wohl auch noch in meine erweiterte top en -> http://mactobias.de/favs.php
weitere Infos zu diesem Film | 15 Forenbeiträge
19.06.2002
imho ein highlight aller dogma filme, kein dogma film ist so amüsant und doch so ergreifend wie dieser. da kommt fast nur mifune dran, wobei mifune latürnich die dichtere story und die schöneren bilder hat
weitere Infos zu diesem Film | 13 Forenbeiträge
19.06.2002
völlig enttäuscht von der krieger und die kaiserin bin ich mit niedrigsten erwartungen in heaven gegeangen, hocherfreut über die guten bilder und das langsame tempo des films verlies ich das kino wieder, von allen tt filmen rangiert er für mich zwischen winterschläfer (imho der beste tykwer) und lola rennt

Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25