Es gibt 22 Beiträge von sommernacht
weitere Infos zu diesem Film | 27 Forenbeiträge
11.10.2006
ich verstehe nicht ganz, warum der film von der presse so dermaßen zerissen wurde. für ein wirklich unverfilmbares buch: daumen hoch. es war nicht der film meines lebens, aber man kann ihn sich gut ansehen, schöne bilder, dustin hoffman herrlich. alles gut.
weitere Infos zu diesem Film | 15 Forenbeiträge
21.07.2006
Klar, kann man sich einig sein, dass der Film machmal über die Strenge schlägt und minimal wehtut, aber eigentlich ist das schon zuviel Kritik, denn dieser Film kann ALLES! Und ich habe selten in diesem Forum soviel nette (schöne) Kritiken über einen Film gelesen. Danke Choices-Forum, auf Dich ist Verlaß!
weitere Infos zu diesem Film | 20 Forenbeiträge
06.06.2006
sehr schön wie selbstüberzeugt du bist. kompliment.aber wo du haruki beleidigst, hört es echt auf, mal ganz abgesehen von dem wort "deppen".ich habe das buch gelesen und genau aus dem grund ist mir dein vergleich ein absolutes rätsel.
match point beschreibt eine erotische und abhängige affaire, die immer im realismus bleibt. das buch hingegen eine platonische, gedankliche, romantische liebe, die die hauptfigur ein leben lang begleitet und für die er alles opfern würde.eine liebesgeschichte zwischen fiktion, wunsch und realität. der unterschied ist für mich oberfläche und tiefgang. ein buch, aufgrund dessen sich das literarische quartett sprengte, sollte man nicht mit einem film gleichsetzen, der zwar sehr gelungen ist, aber dessen vorkommende liebesbeziehung überhaupt keinen tiefgang besitzt und die sogar von dem egoismus in person umgebracht wird. haruki murakami wäre bestimmt nicht begeistert. und wer mit kritik nicht leben kann, sollte seine zeit nicht mit kritik verschwenden.
es grüsst herzlich dein depp.
weitere Infos zu diesem Film | 20 Forenbeiträge
01.06.2006
herrlicher, spannender film und so gar nicht woody allen!
er kriegt es hin, dass man nach 2 stunden zum unsymphatischen bösewicht hält, echt eine unverschämtheit!
der rest wurde hier im forum bereits erwähnt, von mir nur ein: daumen hoch, gute unterhaltung!
und noch eine frage an bruce wayne: erkläre mir bitte den zusammenhang zwischen haruki murakami und diesem film!? das wort "geliebte"?
weitere Infos zu diesem Film | 18 Forenbeiträge
01.06.2006
Ich fand ihn überraschenderweise richtig, richtig gut!sehr sehenswert, gute bilder und spannend, auch wenn man nicht durchgehend begreift, was passiert.wer mit diesem anspruch ins kino geht wird verzweifeln. wer einfach einen guten politischen, aber nicht zu aufdringlichen film sehen möchte, nix wie rein. ich kann auch ehrlich gesagt nicht nachvollziehen, warum hier die kritik an der fehlenden tiefe der rollen laut wird... muss denn immer alles bis zum bitteren ende vertieft werden? vor allem bei so einem film, wo das überhaupt nicht im vordergrund stehen soll? únd das ist meiner meinung nach auch die kunst des films: er zeigt jede seite völlig neutral und ist dabei hintergründig politisch-einfach schlau!
alle daumen hoch für diesen film!!!
weitere Infos zu diesem Film | 29 Forenbeiträge
25.04.2006
Ich war sehr sehr begeistert. Spannend, anspruchsvoll, schön, geistreich. Ein absolut gelungener deutscher Film, der längst überfällig war nach soviel deutschem DDR-Film-Klamauk!
weitere Infos zu diesem Film | 12 Forenbeiträge
25.04.2006
also nee! Mittelalter, Scarlett, Umsetzung, Schauspieler, Bilder, jaja, alles gut, aber soooo gelangweilt hab ich mich schon lang nich mehr. hilfe, furchtbar!
weitere Infos zu diesem Film | 25 Forenbeiträge
03.04.2006
Ein wunderschöner Film, ein bisschen Hollywood, der aber die schmerzgrenze nie überschreitet, für alle! Ein Film über Musik, Liebe, Leben und Persönlichkeiten. WALK THE LINE kann ALLES! Von mir hätte er alle Oscars bekommen, schade drum!
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
29.03.2006
finde ich exakt andersrum. nur weil hier jegliches Klischee mitgenommen wird, mehr Worte fallen als nötig, um es auch dem letzten Idiot klarzumachen, was hier in Sachen schwul sein vor sich geht. fand ich ihn überhaupt nicht vergleichbar mit brokeback mountain.denn BM ist ein Liebesfilm, Sommersturm ist ein klischeeüberladener Teeniefilm ohne Anspruch. man kann aber nett lachen über Dialoge und Szenen, die der Regisseur aber leider nicht so meinte. Wer 16 ist hat Spass, wer über 20 und Anspruch möchte sollte draussen bleiben!
weitere Infos zu diesem Film | 28 Forenbeiträge
10.03.2006
ein Film, der zwei Stunden fast unbemerkt mitnimmt, sich einschleicht, leise und voller Bildgewalt.
Was Ang Lee mit dieser Verfilmung gelungen ist... keine Worte der Welt reichen dafür aus, was er schafft, einen klischeefreien Film über eine verzweifelte Liebe.
Einzigartig und ein neuer Stein der Filmgeschichte. So sehenswert, dass er sich festbeisst in Herz und Kopf mit der Hoffnung, er möge verändern.
Tipp: Danach nichts mehr vornehmen, denn man ist zu überwältigt und zur Geselligkeit unfähig.

Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25