Es gibt 14 Beiträge von torivonglory
weitere Infos zu diesem Film | 22 Forenbeiträge
28.01.2004
Ich mag eigentlich lieber Filme mit Menschen als Filme mit Fischen. Ich hätte ihn mir auch nie angeschaut, wenn ich nicht zu Weihnachten eingeladen worden wäre.Habe wahrscheinlich in meiner Kindheit durch singende Kaffeekannen, Mauervorsprünge und Teppiche des Hause Disney einigen Schaden davon getragen.
An alle Mitleidenden:Dieser witzige Film ist die beste Therapie.Und die Fische singen auch keine kitschigen Lieder!
weitere Infos zu diesem Film | 15 Forenbeiträge
28.01.2004
Fängt ganz interessant an.
Aber bald habe ich das Interesse verloren.
Kiefer Sutherland und Forest Whitaker können aber nichts dafür.Ihre jeweiligen Rollen waren einfach zu klein, als dass sie das mangelnde Talent der Hauptdarsteller bzw.Regie/Drehbuchschreiber hätten wettmachen können.Am Ende dachte ich kurz:Jetzt wird es spannend! Da war der Film dann auch schon vorbei. Schade.
weitere Infos zu diesem Film | 41 Forenbeiträge
28.01.2004
Ich liebe diesen Film!
Mehr davon! Ich kann den 2. Teil kaum erwarten.
Und der Soundtrack ist vielleicht sogar das beste am Film. Ungelogen: Der beste Tarantino aller Zeiten.
Wenn man seine Filme mag.
Unbedingt im Kino anschauen, wer nicht die Super-Heimkino-Anlage besitzt.
Die Altersfreigabe: ab 18 trägt dieser Film zu Recht. (Glücklicherweise! Danke an die FSK)
weitere Infos zu diesem Film | 28 Forenbeiträge
28.01.2004
Ja, Johnny Depp sieht niedlich aus, stimmt.
Aber Hand auf`s Herz: Ein Film, den die Welt (oder ich zumindest) nicht wirklich braucht.
Langweilig und albern ohne dabei witzig zu sein.
Sorry, Johnny
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025