Es gibt 103 Beiträge von yoerk
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
31.01.2003
D.L.n.d.T.i.D. ist wirklich mal was anderes. Obwohl es schon in Richtung Tarantino geht, hat dieser Film einfach mehr Klasse. Andy Garcia und Christopher Walken haben einfach eine andere Eleganz. Super Story, klasse erzählt, abgedrehte Charaktere, mit schrägem Humor und brillant gespielt.
In diesem Sinne:
Ich bin Godzilla - und du Japan!!
weitere Infos zu diesem Film | 25 Forenbeiträge
31.01.2003
Also mir geht Bully mittlerweile ziemlich auf den Nerv. Durch den Medienhype und seine Omnipräsenz kann ich ihn einfach nicht mehr sehen.
Der Schuh des Manitu hat ein paar gute Szenen, die echt lustig sind, aber alles in allem ist dies zwar Deutschlands kommerziell erfolgreichster Film, aber sicherlich nicht sein bester.
Aber mit ein paar Freunden und ein paar Bierchen - warum nicht.
weitere Infos zu diesem Film | 8 Forenbeiträge
31.01.2003
Wer diesen Film bisher verpasst hat oder ihn sogar schlecht findet kann einem nur leid tun.
12 Monkeys ist einfach großartig und Regisseur und Monty Python-Mitglied Terry Gilliam ein verrücktes Genie. Wer das Making of auf der DVD gesehen hat weiß warum (ich sage nur: der Hamster im Laufrad...).
Die Story ist übrigens so verwirrend, dass man noch lange daran zu knabbern hat. Außerdem gibt es kein Happy End im eigentlichen Sinne, was mir sowieso immer sehr gut gefällt. Man soll sich halt am Schluss seinen eigen Reim draus machen. Brad Pitt ist hier übrigens, neben seiner Glanzleistung als Tyler Durden in Fight Club, in seiner besten Rolle zu sehen.
Großartig, intelligent, super, mehr davon!

Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25