Die Vorzeichen ließen nichts Gutes erahnen – für Montag, den 8. August 2011, war für Berlin den ganzen Tag über Gewitter und Regen angekündigt. Im Laufe des Tages brachen auch immer wieder Sturmfronten über die Hauptstadt herein, doch die zahlreichen schaulustigen Kinofans konnte das nicht davon abhalten, schon Stunden im Voraus am CineStar am Potsdamer Platz auf eine stargespickte Deutschlandpremiere zu warten: „Cowboys und Aliens“, der neue Film von Jon Favreau („Iron Man 1+2“), sollte hier in Anwesenheit des Regisseurs und seiner drei prominenten Hauptdarsteller Harrison Ford („Star Wars“, „Indiana Jones“), Daniel Craig („James Bond“) und Olivia Wilde („Tron Legacy“, „Dr. House“) am Abend vorgestellt werden. Die skurrile Mischung aus Western- und Science-Fiction-Elementen, die auf einem Comicroman von Scott Mitchell Rosenberg basiert, hatte einige Tage zuvor schon in Locarno unter Wolkenbrüchen ihre Premiere gefeiert. Zumindest für Harrison Ford hatte sich die Anreise in die Tessiner Filmmetropole gelohnt, denn ihm wurde dort der Ehrenleopard für sein Lebenswerk überreicht.
In Berlin wurden die wartenden Fans zwar vom einen oder anderen Schauer durchnässt, doch pünktlich zur Einfahrt der großkalibrigen Hollywoodstars klarte der Himmel wieder auf. So ließen es sich die sichtlich gut gelaunten Schauspielergrößen, Nachwuchsstar Wilde und Regisseur Jon Favreau nicht nehmen, eifrig Autogramme zu schreiben und für Fotos mit ihren Bewunderern zu posieren. Offizieller Bundesstart des Films „Cowboys und Aliens“ ist der 25. August. Dazu können Sie dann in der nächsten Printausgabe sowie online die Filmrezension sowie ein Interview mit Harrison Ford nachlesen, in dem er über seinen bevorstehenden 70. Geburtstag flachst, seine Abneigung für „Blade Runner“ kommentiert und erläutert, ob er es bedauert, Rollen in späteren Kritiker- und Publikumserfolgen wie „Traffic“ und „Syriana“ abgelehnt zu haben.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025