Die neue Ausgabe des IFFF vom 15. bis 20. Juni ist als reines Onlinefestival konzipiert. Zu sehen sind internationale Produktionen aller Art, darunter der neue Spielfilm von Céline Sciamma, „Pétite Maman“.
Mit Pasolini, „Star Wars“ und einer freundlichen Dame mit zwei Kinotickets revolutionierte der Grafiker Siegfried Groß die westdeutsche Kinowerbung.
Demnächst in Ihrem Kino: Nur noch Trailer für Filme mit der gleichen FSK-Angabe wie der Hauptfilm. Ist das sinnvoll?
Ein Blick in ein völlig anderes Amerika und Leben: Nur mit ihrem Van wird eine 60-jährige Frau zur modernen Nomadin.
Der ehemalige Berlinale-Leiter Dieter Kosslick blickt in seiner Autobiografie „Immer auf dem Teppich bleiben“ zurück nach vorn.
Kommt der europäische Arthouse-Markt gestärkt aus der Krise? Expert*innen aus mehreren Ländern diskutieren dazu am 3. März ab 16 Uhr.
Gemeinsam mit Cinema!Italia! streamt das Deutsche Filminstitut insgesamt neun neue und ältere italienische Filme.
Paul Greengrass und George Clooney demontieren in ihren neuen Filmen „Neues aus der Welt“ und „The Midnight Sky“ den amerikanischen Traum - und erfinden ihn gleichzeitig neu.
Mit einer gemeinsamen Aktion wollen die Kinos am kommenden Sonntag auf ihre schwierige Situation während der Corona-Pandemie aufmerksam machen.
Das „JFF plus“-Onlinefestival wurde 2016 von der Japan Foundation ins Leben gerufen. In Deutschland können die 30 Filme des aktuellen Programms vom 26. Februar bis zum 7. März kostenlos gestreamt werden.
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Sirāt
Start: 14.8.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
4.9.2025