Die NRW-Premiere von Oskar Roehlers neuestem Film „Enfant terrible“ über Rainer Werner Fassbinder fand mit den Hauptdarstellern in der Essener Lichtburg statt.
Schlagartig bekannt wurde Jonas Nay mit dem Fernsehfilm „Homevideo“. Im Kino ist er ab dem 24. September in „Persischstunden“ unter der Regie von Vadim Perelman zu sehen.
Oskar Roehler gehört zu den streitbarsten deutschen Filmemachern. Sein um Rainer Werner Fassbinder kreisender Film „Enfant Terrible“ läuft am 1. Oktober in den Kinos an.
Bei der abgespeckten Version des „Afrika Film Festivals“ war zum Kurzfilmabend mit queerer Thematik auch Miss Immigration aus Brasilien zu Gast.
Ein Rückblick auf das Internationale Frauenfilmfestival Dortmund/Köln, das gestern zu Ende gegangen ist.
Vom 17. bis 24. September werden im Filmforum aktuelle afrikanische Filme präsentiert.
Das IFFF findet vom 9. bis 13. September statt. Ein Schwerpunkt in diesem Jahr ist das Thema „Nach der Wende 1990/2020“ und somit die Erfahrungen ostdeutscher Filmemacherinnen.
Ende Juli stellte Moovy wie jedes Jahr aktuelle Tanzfilme im Filmforum vor und machte der unter Corona leidenden Tanzstadt Köln alle Ehre.
Die Internationalen Stummfilmtage werden stattfinden – ein Grund zur Freude, denn in diesen Zeiten sind derartige Veranstaltungen nicht selbstverständlich. Es werden täglich Filmvorführungen mit Livemusik gezeigt.
Zu den Kinonächten zeigten die Kölner Kinos unter Einhaltung aktueller Hygienemaßnahmen vier Abende lang ein ausgesuchtes Filmprogramm, unter anderem mit „Couch Connections“, „Cinema Paradiso“ und „Last and First Men“.
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Sirāt
Start: 14.8.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
4.9.2025