Liebling bei Publikum und Jury: Der in Philadelphia gedrehte „The Bitter with the Sweet“ gewann beim KFFK gleich zwei Preise.
Zum 12. Mal präsentiert das Kölner Kurzfilmfestival KFFK an fünf Tagen interessante neue Kurzfilme an sechs verschiedenen Orten und auf Tour durch die Stadt.
Die AbsolventInnen des Jahrgangs G der ifs zeigten letzte Woche ihre Abschlussarbeiten auf der großen Leinwand vor Vertretern der Medienbranche.
Der Dokumentarfilm von Barbara Miller zeigt fünf selbstbewusste Frauen, die sich über den religiösen und kulturellen Tellerrand hinaus sexuell behaupten und emanzipieren.
Die 64 besten NRW-Kinos wurden traditionell mit Kinoprogrammpreisen bedacht – und der Herbert-Strate-Preis ging an die Essener Kinobetreiberin Marianne Menze.
Das Festival für Filmschnitt und Montagekunst vergab am Montag die Preise für die besten Montageleistungen.
Der investigative Journalist war gestern zu Gast im Odeon, wo der Dokumentarfilm „Ganz unten“ von 1985 gezeigt wurde. Er handelt von den Arbeitsbedingungen türkischer Leiharbeiter im Ruhrgebiet unter Tage. Wallraff arbeitete mit ihnen Seite an Seite und machte Aufnahmen mit versteckter Kamera.
Das 18. Festival für Filmschnitt und Montagekunst film+ 18 eröffnete mit der Hommage an Norbert Herzner, dem diesjährigen Ehrenpreisträger Schnitt.
Nach dem trockenen Sommer fällt die Film-Ernte gut aus und lässt auf eine Rückkehr der Besucher hoffen. Die Konkurrenz der Fernsehserien spiegelt sich in einer zunehmenden Länge der Filme.
Das Frauen-Film-Netzwerk LaDoc geht Ende November insbesondere der Machtkonzentration im öffentlich-rechtlichen Fernsehen und der eingeschränkten Vielfalt vor und hinter der Kamera nach.
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Caught Stealing
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025