Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24

12.607 Beiträge zu
3.830 Filmen im Forum

Film.

Spuren in die Gegenwart

Filmreihe blickt auf Pogromnacht in Köln und ihre Folgen – Kino 11/18

Zum 80. Jahrestag der Pogromnacht im November 1938 werden ab dem 18.11. Filme gezeigt, die an die Verbrechen gegen die Juden erinnern.

Dauer als einzige Grenze der Form

Das Kurzfilmfestival Köln bekennt sich zur Ernsthaftigkeit – Festival 11/18

Vom 14. bis 18. November werden in sinnvollen Programmblöcken aktuelle und vielfältige Arbeiten gezeigt, die sich unterhalb der kommerziellen Spielfilmlänge bewegen.

Anti-Oscar-Stimmung

Der Filmclub 813 im November – das Besondere 11/18

Der Filmclub lockt mit zwei Kurzfilmfestivals und dem „Besonders wertlos“-Festival.

„Freud hätte diese Begegnung genossen“

Nikolaus Leytner über „Der Trafikant“ – Gespräch zum Film 11/18

Nikolaus Leytner arbeitet seit 1984 freiberuflich als Autor und Regisseur von Filmen wie „Schwarzfahrer“ oder Fernsehspielen wie „Der Besuch der alten Dame“ mit Christiane Hörbiger. Wir sprachen mit ihm über seine aktuelle Kinoadaption des Bestsellers „Der Trafikant“.

Starke Filme

Auszeichnungen beim Film Festival Cologne – Festival 10/18

Das Film- und Fernseh-Event belohnte am Samstag große Talente von nah und fern für ihre Leistungen.

Sklaverei im 21. Jahrhundert

„A Woman Captured“ im Odeon – Foyer 10/18

Zum Bundesstart stellte Filmemacherin Bernadett Tuza-Ritter ihre eindringliche Dokumentation „A Woman Captured“ im Odeon-Kino persönlich vor.

Schlagabtausch am Abend

Premiere „Der Vorname“ beim Film Festival Cologne – Foyer 10/18

Kevin, Jayden, Luke – kann man machen. Aber bestimmte Namen gehen einfach nicht, sie sind historisch vorbelastet. Der neue Film von Sönke Wortmann lässt einen gepflegten Hähnchencurry-Abend mit Freunden und Verwandten ungeahnte Tiefpunkte erreichen. Gestern war Premiere.

Die nächsten Generationen

„Nachlass“ im Odeon – Foyer 10/18

Zum Bundesstart ihres neuen Films „Nachlass“ stellten Christoph Hübner und Gabriele Voss diesen mit drei Protagonisten in Köln persönlich vor.

„Vieles kommt durch seine Kunst zum Ausdruck“

Tom Schilling über „Werk ohne Autor“ – Roter Teppich 10/18

Spätestens seit seinen Rollen in „Oh Boy“ und „Unsere Mütter, unsere Väter“ ist Tom Schilling deutschlandweit bekannt. Nun hat er die Hauptrolle in Florian Henckel von Donnersmarcks „Werk ohne Autor“ übernommen.

Weg von Schusters Leisten

Genre-Jonglage im Regiefach – Vorspann 10/18

Das perfekte Kinogenre gibt es nicht – jeder festgelegte Regisseur will früher oder später auch mal was anderes ausprobieren. So auch in diesem Monat…

Neue Kinofilme

Das Kanu des Manitu

Film.