In einer Filmreihe widmen sich die Kölner Philharmonie und die Kino Gesellschaft Köln ab 9.September dem Thema Filmmusik.
Die US-Serie „Holocaust“ über das Schicksal einer jüdischen Arztfamilie in der NS-Zeit erschütterte 1979 deutsche TV-Seher und entfachte eine neue Debatte über die Shoa.
Wenn inkognito gegen das System angespielt und auf der Bühne Kot verzehrt wird: Zwei Filme, die am Freitag im Turistarama deutsche Premiere hatten.
Im Rahmen der SoundTrack_Cologne fand mit Komponistin Verena Guido ein Gespräch zu ihrer Arbeit am ARD-Hörspiel „Der nasse Fisch“ statt.
Vier Kinos in Köln bieten regelmäßig filmische Überraschungseier. Unsere Autorin hat im Juli auf Risiko gesetzt und schildert ihre Erlebnisse.
In einem knappen Jahr ist Christian Vogel alleine mit seinem Motorrad um den Globus gefahren. Seinen Film dazu präsentierte er nun als Vorpremiere in Köln.
Fast einen Monat vor Bundesstart feierte die Dokumentation über Dr. Vasant Lad in Anwesenheit des Protagonisten seine Deutschlandpremiere in Köln.
Im Innenhof der Bonner Universität feiert das Festival zum 34. Mal den Stummfilm mit Livemusik-Begleitung.
Der von Leander Haußmann entdeckte Alexander Scheer („Sonnenallee“) ist ab dem 23. August in der Titelrolle des „Gundermann“ unter der Regie von Andreas Dresen im Kino zu sehen. Wir sprachen mit ihm über die Rolle und seine Anfänge in Bochum.
Nicht nur Filme orientieren sich an vergangenen Erfolgen, sondern auch ihre deutschen Verleihtitel orientieren sich an bewährten Rezepten.
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Caught Stealing
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025