Die Kombination von Bild und Musik steht beim Kongress SoundTrack_Cologne und dem angegliederten Filmfestival See the Sound im Zentrum. Im Programm ab 23.8. finden sich vor allem aktuelle Musikdokus aus der internationalen Filmszene.
Zur Eröffnung der 10. Kölner Kino Nächte war in der Philharmonie zur NRW-Premiere von „Shut Up and Play the Piano“ auch Chilly Gonzales zu Gast.
Für Peter Nottmeier war Emily Atefs Film über Romy Schneider, "3 Tage in Quiberon", einer seiner schönsten Kinomomente des vergangenen Jahres. Im Interview verrät er, warum.
Vom 12. bis zum 15. Juli präsentieren Kinos und Filmszene zahlreiche Sondervorführungen in und außerhalb der Kinos.
Wir sprachen mit Mala Emde („Wir töten Stella“), die unter der Regie von Hans Weingartner („Die fetten Jahre sind vorbei“) die Hauptrolle in dessen Road Movie „303“ übernommen hat, das am 19. Juli in den Kinos startet.
Noch vor dem Bundesstart präsentierte Stanisław Mucha seinen neuen Dokumentarfilm persönlich als Preview in der Kölner Filmpalette.
Beim Iranischen Filmfestival Köln „Visions of Iran“ fand im Anschluss an die Filmprojektion eine Podiumsdiskussion mit Gästen statt.
Der 1970 in Hamburg geborene Marc Hosemann stand neben Laura Tonke für die Autorenfilmerin Laura Lackmann vor der Kamera. Das gemeinsame Werk „Zwei im falschen Film“ startet am 31. Mai in den Kinos.
Der Diskussionsbedarf im Kinobereich ist groß, verändern sich doch in Herstellung und Vertrieb zunehmend die Rahmenbedingungen. Ein Blick auf die aktuellen Gesprächsthemen.
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Caught Stealing
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025