Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24

12.607 Beiträge zu
3.830 Filmen im Forum

Film.

Musikalische Grundierung

Kongress und Filmfestival zu Klängen und Tönen im Film – Festival 08/18

Die Kombination von Bild und Musik steht beim Kongress SoundTrack_Cologne und dem angegliederten Filmfestival See the Sound im Zentrum. Im Programm ab 23.8. finden sich vor allem aktuelle Musikdokus aus der internationalen Filmszene.

Grandioser Auftakt

„Shut Up and Play the Piano“ in der Philharmonie – Foyer 07/18

Zur Eröffnung der 10. Kölner Kino Nächte war in der Philharmonie zur NRW-Premiere von „Shut Up and Play the Piano“ auch Chilly Gonzales zu Gast.

„Romys Kraft und Verletzbarkeit suchen ihresgleichen“

Peter Nottmeier präsentiert "3 Tage in Quiberon" – Festival 07/18

Für Peter Nottmeier war Emily Atefs Film über Romy Schneider, "3 Tage in Quiberon", einer seiner schönsten Kinomomente des vergangenen Jahres. Im Interview verrät er, warum.

Vorhang auf für die Kölner Kinoszene

Die 10. Kölner Kino Nächte zeigen die ganze Fülle der Kinokultur – Festival 07/18

Vom 12. bis zum 15. Juli präsentieren Kinos und Filmszene zahlreiche Sondervorführungen in und außerhalb der Kinos.

Guck mal!

Virtuelle Realität im Kino – Vorspann 07/18

Das 360-Grad-Kino kommt bestimmt, einen Vorgeschmack kann man bereits bekommen.

„Sie schert sich nicht darum, ob man sie mag oder nicht“

Mala Emde über „303“ – Roter Teppich 07/18

Wir sprachen mit Mala Emde („Wir töten Stella“), die unter der Regie von Hans Weingartner („Die fetten Jahre sind vorbei“) die Hauptrolle in dessen Road Movie „303“ übernommen hat, das am 19. Juli in den Kinos startet.  

Lauter skurrile Leute

„Kolyma – Straße der Knochen“ in der Filmpalette – Foyer 06/18

Noch vor dem Bundesstart präsentierte Stanisław Mucha seinen neuen Dokumentarfilm persönlich als Preview in der Kölner Filmpalette.

Neue Werte vermitteln

„Mother of the Earth“ im Filmforum – Foyer 06/18

Beim Iranischen Filmfestival Köln „Visions of Iran“ fand im Anschluss an die Filmprojektion eine Podiumsdiskussion mit Gästen statt.

„Man darf sich selbst nicht zu ernst nehmen“

Marc Hosemann über „Zwei im falschen Film“ – Roter Teppich 06/18

Der 1970 in Hamburg geborene Marc Hosemann stand neben Laura Tonke für die Autorenfilmerin Laura Lackmann vor der Kamera. Das gemeinsame Werk „Zwei im falschen Film“ startet am 31. Mai in den Kinos.

Abschied von Gestern

Die Kinokultur ist in stetem Wandel – Vorspann 06/18

Der Diskussionsbedarf im Kinobereich ist groß, verändern sich doch in Herstellung und Vertrieb zunehmend die Rahmenbedingungen. Ein Blick auf die aktuellen Gesprächsthemen.

Neue Kinofilme

Das Kanu des Manitu

Film.